Uwe Johnson: Mutmaßungen über Jakob

Hallo,

ich muß ein Referat über „Mutmaßungen über Jakob“ halten. Jetzt bin ich eifrig dabei das Buch zu lesen, aber das Problem ist, daß ich nicht verstehe, was ich lese. Ich habe das Gefühl, daß jeder dritte Satz ungrammatikalisch ist. Dann gibt es drei Erzähl-Perspektiven, aber ich habe immer noch nicht verstanden, wer was wann erzählt.

Sollte der Fall zutreffend sein, daß irgendjemand dieses Buch verstehen sollte, bitte ich um hilfe. Vielleicht hat einer einen Tip, wie ich beim lesen besser dem Text folgen kann oder es kann mir jemand eine Inhaltsangabe geben oder Ansätze was mir der Schreiberling damit sagen will.

Letztendlich muß ich dieses Buch mit Christa Wolf „Der geteilte Himmel“ vergleichen.

Ich wäre für jede Hilfe dankbar.

Viele liebe Grüße
Ramona

Hallo,
ich kann dir nicht helfen, aber mein Mitleid ist dir gewiss. Ich habe vor geraumer Zeit versucht, durch den Jakob zu steigen und hab das Buch dann nach der Hälfte in die Ecke geschmissen. War nicht mein Fall. Die Erzählhaltung ist in der Tat recht kompliziert, aber wenn du darüber referieren musst, musst du wohl durch. Es gibt ja auch schlaue Aufsätze über das Werk.

Gruß
André
PS: Lies lieber Jakob der Lügner. Das ist einfacher und schöner.

Hallo,

hast Du schon in „Kindlers Literaturlexikon“ darüber nachgelesen?
Das wäre doch die erste Anlaufstation fürs Verständnis (in mehrfacher Hinsicht) und auch, trotz des Zeitverlaufs seitdem, für naheliegende Literatur dazu.

Gruß
H.

Hallo, Ramona,

ich muß ein Referat über „Mutmaßungen über Jakob“ halten.
Jetzt bin ich eifrig dabei das Buch zu lesen, aber das Problem
ist, daß ich nicht verstehe, was ich lese.

oder
es kann mir jemand eine Inhaltsangabe geben oder Ansätze was
mir der Schreiberling damit sagen will.

(ohne Gewähr für die Qualität)

http://www.dieterwunderlich.de/Johnson_Jakob.htm

Gruß
Kreszenz

(Interessehalber: Warum bezeichnest du den Autor als Schreiberling? Weil du den Text nicht verstehst?)

Hallo Ramona, du hast Recht, ich habe angefangen, das Buch zu lesen, mustte aber nach eingen Seiten, trotz meines großen Interesses an dem Buch feststelen, dass es nicht mein Fall ist. Aber da es ein Klassiker der deutschen Literatur ist, findest du bestimmt Sekundärliteratur darüber. Dir trotzdem viel Glück!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Jupp, deshalb und aus Wut darüber, daß ich mich mit ihm beschäftigen muß. Ich würde das Buch nämlich sehr gerne in die Ecke pfeffern. :smile:
Aber vielen Dank für deinen Internet-Hinweis. Vielleicht bringt das ja was. Hab es eben erst überflogen und es sieht schon mal ganz gut aus.
Liebe Grüße Ramona

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]