unter Beschuss
Hallo Eva,
Du scheinst ja mächtig zu recherchieren:wink:
Respekt.
Eine Seite für Waffen gibt es hier leider nicht
Ist schon richtig so
Ich habe mich im Netz schon über die Uzi informiert, aber hier
hat ja vielleicht jemand praktische Erfahrung damit.
Ja, wohl ein paar hundert Mitglieder. Eigentlich jeder, welcher bei der Bundeswehr gedient hat. Thema wurde bereits ausreichend beantwortet.
Mir kommt es bei der Übersetzung eines Romans darauf an, mich
glaubwürdig auszudrücken. Habe ich das richtig verstanden: Die
Uzi - wie auch andere automatische Waffen - verschießt
Drei-Schuss-Salven (Feuerstoß) und man kann diese Feuerstöße
in „hoher Kadenz“ schießen?
Nein, das hast Du falsch verstanden. Mit der UZI kann man, rein technisch, Einzelschüsse oder Dauerfeuer abgeben. Das heisst nichts anderes, als dass (bei Einzelfeuer) nur ein einzelner Schuss abgegeben wird und für einen weiteren Schuss der Abzug erneut betätigt werden muss.
Bei Dauerfeuer schiesst die Waffe solange bis das Magazin leer ist oder eben der Abzug wieder losgelassen wird.
führt aber zu schnellerer Überhitzung der Waffe?
Nur theoretisch, denn die paar Schuss in dem Magazin reichen für eine Überhitzung nicht aus. Tatsächlich kann man das Magazin mit einem Mal leer schiesen. Das ist natürlich Unsinn, denn obwohl sich die UZI relativ gut im Ziel halten lässt - richtig treffen wird mit Dauerfeuer niemand mehr.
Für die UZI gibt es verschiedene Magazine. Üblich ist das 20-Schussmagazin und ein 32-Schussmagazin.
aber hier hat vielleicht rein durch die Arbeit auf dem
Schießstand jemand mehr Erfahrung mit dem Geräusch, das Kugeln
verursachen, die vorzugsweise an einem vorbeifliegen.
Ja, habe ich - allerdings nicht vom Graben am Ende eines Schiesstandes.
Ich wurde beschossen und es wurde auch an mir vorbei geschossen (sowie ich auch eine Schussverletzung im Oberschenkel habe).
Tatsächlich kann man die feuernde Waffe am Schussgeräusch erkennen.
Eine AK47 klingt anders als ein HK G3 oder ein Armalite M16 oder eine .45ACP oder eine Walther PP.
Wenn direkt auf einen geschossen wird (mit Treffer), nimmt man vom Schussgeräusch nichts wahr. Der Treffer und der Schock überlagern das Geräusch völlig. Auch das mit dem Schmerz ist so eine Sache aber das gehört ja nicht hierher.
Wenn man verfehlt wird, hört man zuerst das Geschoss (direkt hinter dem Geschoss entsteht ein, nun sagen wir mal „Schusskanal“ in der Luft, also ein ganz kurzfristiger luftleerer Raum). Unmittelbar nach dem Geschoss schliesst sich dieses Vakuum wieder - die Luft „klatscht“ wieder zusammen. Das klingt etwa so, als wenn man einen Ledergürtel doppelt legt, die aufeinander liegenden Teile etwas öffnet und dann den Gürtel sehr schnell wieder straft. Das kann man tatsächlich gut und deutlich hören und je nach Munition und Waffe auch unterscheiden. Unmittelbar nach diesem, nennen wir es mal „Geschossknall“ hört man den Abschussknall. Auch dieser unterscheidet sich natürlich von verwendeter Munition und Waffe und Richtung aus welcher der Schuss kam (ohne die Richtung aber präzisieren zu können).
Bei den 9mm Projektilen der Uzi - wäre das ein
Pfeifen/Jaulen/Heulen/Zischen?
Ach ja, die unselige UZI hätte ich fast vergessen - die ist auch deutlich zu erkennen.
Aber da ist nichts mit Pfeifen/Jaulen oder Zischen.
Derartige Geräusche entstehen in Filmstudios und Hollywood.
Ein Querschläger ist manchmal - unter besonders glücklichen Umständen - tatsächlich zu hören aber das habe ich nur ein einziges Mal erlebt (das war dann so ein brummendes Geräusch - etwa wie eine sehr schnell vorbeifliegende Hummel). Viel interessanter ist der visuelle Eindruck (z.B. beim Schiessen in der Nacht und mit Leuchtspurmunition) - da sieht man die roten oder weissen Spuren und das ist furchteinflössend, denn da wird einem erst richtig klar wie weit die Dinger gehen und wie schnell die sind und dass man bei einem Feuergefecht eher Opfer eines Querschlägers oder Irrläufers wird als durch direkten Treffer ausgeschaltet zu werden.
In der Literatur greift man das leicht zu Stereotypen: Kugeln „pfeifen einem um die Ohren“
Jerry Cotton lässt grüssen 
Vergiss das.
Ich erlaube mir einen Vorschlag, welcher Dir bei Deinen Übersetzungsbemühungen und Recherchen vielleicht ein ordentliches Stück weiter bringen dürfte: Geh mal auf einen Schiesstand und schiess selbst. Wenn das in Deutschland nicht so ohne weiteres möglich sein sollte, dann kannst Du Dich ja mal bei mir melden - dann könnte ich etwas in der Schweiz arrangieren (das ist ganz legal). Die Kosten müsstest Du aber übernehmen.
Ich hoffe, dass diese Einlassungen hilfreich im Sinne der Anfrage waren
Freundliche Grüsse
Ray