V.92 PCI Modem

Moin Experten,

wie erkenne ich, ob mein Modem (NEOLEC Freeway 56 PCI) den V.92 Standard benutzt? Mein Provider ist T-Online (Unterstützt T-Online überhaupt V.92?).

Munter bleiben,
Jörg.

Hallo Jörg,

ohne jetzt genauer auf Deine erste Frage eingehen zu können, kann ich Dir nur berichten, daß ich mich vor einigen Monaten selbst einmal mit dem Thema „Unterstützung des V92-Standards“ auseinandergesetzt habe. Die Erkenntnisse waren leider nicht so toll. Anscheinend sehen so gut wie alle Anbieter diesen Standard gar nicht so gerne, weil er mit seinen Features dem ISDN zu viel Konkurrenz macht. Ich habe fast die Befürchtung, daß es sich markttechnisch gesehen um ein totgeborenes Kind handelt. Also die Telekom unterstützt V92 meines Wissens immer noch nicht und will es wohl in Zukunft auch nicht. Ich glaube Tiscali hatte die Sache mal im Gespräch. Mehr weiss ich aber auch nicht.

Genug erzählt. Viel Spass noch und Grüße,
Stefan

Hallo

Ich habe fast die Befürchtung, daß es sich markttechnisch gesehen :um ein totgeborenes Kind handelt.

Das sehe ich auch so. Folgendes könnte hierbei noch zusätzlich zu Deinem Argument hinzukommen:

In den USA mag V92 etwas bringen, denn dort gibt es fast kein ISDN. Dort ist auch das ‚Parken‘ einer Telefonverbindung auf analogen Leitungen seit langem möglich (vgl. wenn in Filmen oder TV-Serien jemand telefoniert ‚Oh, ich hab da einen Anruf auf der anderen Leitung‘…).

Hier in Europa ist ISDN dagegen stärker verbreitet. Welche Vorteile bringt also V92? Gegenüber analog äusserst wenig, die Erhöhung des Upstream ist nicht sehr oft nötig. Dass die Verbindung schneller aufgebaut wird, auch weniger. Und das ‚Parken‘ der Internetverbindung bei eingehendem Anruf ist zumindest hier in der Schweiz gar nicht möglich, weil die Swisscom diese Technik hier gar nie eingebaut hat.

Wer also schneller ins Internet will, legt sich eher ISDN zu (oder hat schon). Oder dann kommen Breitbandzugänge wie DSL oder TV-Kabel zum Zug.

CU
Peter