Hallo,
Ein PKW (m=720) wird durch eine konstante Bremskraft F=4,37 kN
auf einem Weg von 68m auf die Hälfte seiner ursprünglichen
Geschwindigkeit abgebremst.
Aus welcher Geschwindigkeit wurde abgebremst?
Als erstes habe ich die Beschleunigung durch F=a*m bestimmt
-> F/m=a=4370/720=6
abgerundet stimmt der Zahlenwert. Aber wenn du auch die Einheiten angeben würdest, würde das deinen Lehrer sicher freuen und du bekämst wahrscheinlich auch eine bessere Note. Schließlich ist es ein wesentlicher Unterschied,
ob z.B. die Geschwindigkeit 33m/s oder 33km/h beträgt.
Außerdem wäre eine richtige Einheit ein Indiz dafür, dass eine Formel und ein Ergebnis stimmen könnten. Wenn du z.B. für die Geschwindigkeit 33m/s^2 errechnet hättest, würdest du auf einen Blick erkennen, dass das Ergebnis falsch wäre.
Danach muss man (glaub ich) irgendeine Gleichung aufstellen,
aus welcher man die Geschwindigkeit berechnen kann.
Nicht irgendeine. Es wäre hilfreich, wenn du das Geschwindigkeits-Zeit-Gesetz und das Weg-Zeit-Gesetz oder das sich daraus ergebende Weg-Geschwindigkeitsgesetz bzw. Geschwindigkeits-Weg-Gesetz für eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung ( die liegt vor, bei konstanter Antriebs- bzw. Bremskraft) kennen würdest.
Du stellst anhand des Weg-Geschwindigkeits-Gesetzes zwei Gleichungen auf, einmal für s2 und v2 und einmal für s1 und v1, unter Berücksichtigung, dass s2-s1=68m und v2=2*v1. Durch Subtraktion der Gleichungen erhältst du schließlich eine Gleichung, die du nur noch nach der dann einzigen Unbekannten v2 umzustellen brauchst.
Allerdings habe ich keine Ahnung wie die lauten könnte.
Warum nicht. Wer gibt dir denn diese Aufgabe, ohne die Grundlagen besprochen zu haben?
Gruß
Pontius