'v.' versus 'von' als Adelstitel

Hallo zusammen,

in Google findet man den Bismarck, Otto sowohl mit „von“ als auch mit „v.“ als Schreibweise.

Ich glaube mich zu erinnern - leider finde ich keine einschlägige Quelle - dass die Schreibweise

„v.“

dem Erbadel reserviert ist, während dessen die Schreibweise

„von“

entweder gar kein Adel ist oder aber ein in jüngerer Zeit personenbezogener, verliehener Adelstitel ist.

Wie gesagt, ich finde nichts einschlägiges: Relativ glaubhaft empfinde ich
http://ka.stadtwiki.net/Bismarck-Gymnasium
da man dort wohl wissen wird, wie der Schulnamensgeber zu schreiben ist.

Auch unter der Suche „Adelstitel Schreibweise“ finde ich nichts.

Auf Wiki, fürchte ich, kann man sich in diesem Fall nicht verlassen.

Wer weiß da die einschlägige Regel? Stimmt das was ich im Kopf habe?

Vielen Dank für Euere Antworten

Ein schönes Wochenende wünscht

Alexander

Hallo!
Ich kann deiner Logik, einem lokalen Wiki zu glauben, aber Wikipedia.de nicht, nicht ganz nachvollziehen, zumal http://ka.stadtwiki.net/Otto_von_Bismarck das von ausschreibt.
Aber da: de.wikipedia.org/wiki/Adelsprädikat findest du die von dir geäußerte Theorie bestätigt: „Aktuell wollen sich ehemals adelige Namensträger durch die Abkürzung „v.“ von ehemals nicht adligen Namensträgern unterscheiden, entsprechend den früheren Ranglisten des preußischen Militärs bis 1914, wo der Uradel durch die Abkürzung „v.“ vom neueren Briefadel unterschieden wurde. Angehörige ehemals regierender Häuser schreiben das „von“ weiterhin aus, da es nicht als Adelsprädikat, sondern als herrschaftsanzeigende Präposition galt.“
Hier ist von „wollen“ die Rede. Ob dies den Tatsachen entspricht, überlasse ich den Adelsexperten bzw. den „Adeligen“, die sich darüber den Kopf zerbrechen möchten.
Die gemischten Google-Ergebnisse sind dadurch zu erklären, dass viele Normalsterbliche diesen Unterschied zwischen v. und von nicht kennen.
Grüße
mitzisch

Vielen Dank, Mitzisch, für Deine schnelle Antwort und *

Schönen Sonntag wünscht

Alexander