Tja , eine so dünne Folie kann man nur sehr schlecht stanzen , es gäbe die Möglichkeit , ein Locheisen( wird schnell stumpf ) mit der Folie auf Holz zu verwenden .
Wenn Du nur eine einzelne Scheibe benötigst , kannst du die Folie auf einem Blech aufkleben , welches sich mit einer normalen Hand-Blechschere schneiden und anschließend befeilen läßt , falls es mit einer normalen Schere nicht geht . ( Man könnte es auch einmal mit einer scharfen Haushaltsschere versuchen , wäre auch am billigsten .)
Mit Laser geht es natürlich auf jeden Fall , es gibt Firmen für sogenanntes Laser-Schneiden/-Stanzen ( Telefonbuch ) , jedoch ist die Folie dafür nicht stabil genug und müßte gestützt werden , bzw. es müßte ein angepasstes Gerät verwendet werden .
Wenn man die Folie irgendwie gespannt bekommt , kommt außerdem noch Funkenerosion in Betracht .
Es gibt wohl auch noch andere Möglichkeiten .
MfG
Matthias
eine Möglichkeit wäre, Laminum Schichtfolien einzusetzen.
Laminum besteht aus mehreren zusammengeklebten Folien, die man schichtweise ablösen kann um damit Ausgleichsunterlagen genau anzumessen. Zuschnitt dieser Folien ist in jeder Dimension möglich
bei wlw hab ich nur einen Hersteller gefunden http://web.wlwonline.de/servlet/FrameSet?klobjid=877…
Vielleicht ist das ein Denkanstoß für dein Problem
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]