Vaginalmykose, Angabe private Krankenversicherung

Guten Tag,

muss man, wenn man sich privat versichern lässt, auch angeben, dass man phasenweise unter Vaginalmykosen leidet? Ist doch relativ unangenehm das dem Versicherungsvertreter zu erzählen.
Danke vorab!

muss man, wenn man sich privat versichern lässt, auch angeben,
dass man phasenweise unter Vaginalmykosen leidet? Ist doch
relativ unangenehm das dem Versicherungsvertreter zu erzählen.

Ja, das muß man. Die Versicherung ist von aller Leistung befreit (nicht nur auf diesem Gebiet!), wenn man ihr eine Vorerkrankung verschwiegen hat.

Das heißt, es kann durchaus passieren, daß Sie jahrelang hübsch Beiträge gezahlt hat und dann im Falle des Falles verabschiedet sich die Versicherung plötzlich.

Gilt das auch, wenn Vaginalmykosen bei Frauen sehr häufig vorkommen und keine ernstzunehmende Krankheit darstellen? Das ist bei Frauen so üblich wie eine normale Erkältung.

Hallo,

dass das bei Frauen so üblich ist, kann ich als Frau nicht bestätigen :smile:

Du machst sicher keinen Fehler, wenn du deine Archillesferse(n) der Versicherung gegenüber umfassend offenbarst. Daraufhin werden die das mit deiner Versicherung verbundene Risiko kalkulieren und entscheiden, ob es im allgemein üblichen Rahmen liegt oder eben nicht.

LG
sine

1 Like

hi,

machs doch so - frag deinen gynäkologen nach der ärztlichen diagnose…eine wäre z.b. candida albicans (hefepilz) und dann sag die dem vertreter…

ich arbeite auch bei einer versicherung und ich denke unsere aussendienstler wissen nicht was candida albicans ist…hingegen den begriff vaginal…kann wahrscheinl. fast jeder deuten…

der krankenvers. gegenüber hast du dann auch korrekt geantwortet… wenn der vertreter fragt, sagste einfach ein „hautpilz“ (schleimhaut ist ja auch haut…) *g*

viell. ist dieser weg für dich angenehmer…

lg
pudeline

Guten Tag,

muss man, wenn man sich privat versichern lässt, auch angeben,
dass man phasenweise unter Vaginalmykosen leidet?

Hi,
wie schon geschrieben, angeben muß man/frau das.

Ist doch relativ unangenehm das dem Versicherungsvertreter zu erzählen.

Dem Abschlußvermittler gegenüber muß man keine Gesundheitsangaben machen. Er kann die Gesundheitsfragen auf einem separaten Blatt aushändigen, die füllt man alleine aus und schickt die 2 Blätter mit einem Dreizeiler direkt an die Gesellschaft.
Der diskrete Kollege wird das verstehen und einen direkt an die Antragsabteilung adressierten Freiumschlag bereithalten.

Danke vorab!

Gerne
Gruß Keki