Vailant Speicher-Ladepumpe defekt?

Ich hab ein Problem mit meiner Heizung VSC 126-C und zwar macht die Speicher-Ladepumpe komische Geräusche, ich vermute sie ist defekt. Einen neue Pumpe ist mir zu teuer, darf man einfach eine WILO Pumpe einbauen???
danke im voraus

Hallo

Ja und nein.
Schau mal auf die Pumpe was sie für eine Bezeichnung hat. Müßte was mit 25/60 oder 25-6 sethen. Dann muss es auch noch mal ne 60 Pumpe sein.
Ausschlaggebend ist aber die Baulänge! Dabei ist die Einbaulänge nachzumessen, Länge des gesamten Pumpengehäuses bis zu den Verschraubungen. Standardmaß ist 180mm aber einige Hersteller habe auch kürzere Ausführungen und die gehen wg. Sondermaßp ganz schön ins Geld.

Ansosnsten, wenn das Maß 180mm beträgt und die Typbezeichnung ableitbar ist, kannste auch auf ander Pumpenhersteller zurückgreifen.

Gruß
Nelsont

Ausschlaggebend ist aber die Baulänge! Dabei ist die Einbaulänge nachzumessen, Länge des gesamten Pumpengehäuses bis zu den Verschraubungen. Standardmaß ist 180mm aber einige Hersteller habe auch kürzere Ausführungen und die gehen wg. Sondermaßp ganz schön ins Geld.

Nicht notwendigerweise. Häufig kann man auch einfach nur den Pumpenkopf mit den vier Imbusschrauben austauschen. So hab ich die Alpha 2 in meine Wolfheizung bekommen . . .

lg, mabuse

@mabuse
Da haste aber Glück gehabt,denn eigentlich sind die älteren Pumpengehäuse nicht kompatipel mit den neuen Energiesparköpfen.
Bei Viessmann z.B. bei dem s.g. Divicon muss sogar ein Adapter eingebaut werden, dann passt der neue Kopf.
Glaube Wilo schreibt sogar den gesamten Pumpetausch vor.

Groß
Nelson

Da haste aber Glück gehabt,

Naja - Glück gehört dazu!

Ernsthaft: Ich vermute stark, das Wolf in seinem Heizung nur umgelabelte Grundfoß-Pumpen verwurstet. Mit ner Wilo hätt’s vermutlich nicht geklappt.

Aber mit’n bischen Suchen findet man im Netz auch immer ein paar technische Zeichnungen, denen man entnehmen kann, ob die Schraubenabstände passen.

Glaube Wilo schreibt sogar den gesamten Pumpetausch vor.

Pfff. Und?
Wenn ich mich an alle Vorschriften halten würde könnt ich mir mein Haus nicht leisten . . . .
Man muss halt wissen, wo man wie weit improvisieren kann.

ich grüße dir!
mabuse

Hallo Mabuse !
Habe soeben Deinen kurzen Artikel gesesen und muss Dir völlig zustimmen !
Manche Antworten ,die hier aufgeführt werden,sind schon recht einseitig beantwortet, wie zum Beispiel:
Warum willst du in einer solchen alten Anlage noch ne Steuerungsplatine investieren ???
Es wird Meineserachtens oft ausser Acht gelassen,das es Menschen gibt,
die sich zwar Liebend gerne allles „Neu“ machen/Installieren lassen würden( Bestes Beispiel der Hersteller:smile:
Es muss Dieses und Jenes Ersatzteil eingebaut werden,genau Dieses,aber eben auch das sehr teure Teil.
Beispiel nur mal so am Rande:
Trimatik MC Kappilarthermometer.Hersteller = ca.50,00€
Plattform,SOWIESO ,„Selbiges“
Erfüllt also den gleichen Zweck,UND PASST !!! 16,00€ inkl.Versand
Es gibt nicht viel Servicetechniker,die auf kostengünstige Alternativen hinweisen.
Also bleibt den Kleinen Mann ja nur"Improvisation"
Habe auf meine Frage „Trimatik MC“ Zweckendfremden !
bislang auch fast nur Antworten,wie:
Geht nicht,Zeitverschwendung usw. erhalten,bleibe aber trotzdem dran.
Wenn Jeder das Geld so DICKE hätte,gäbe es viele Foren nicht
Meine Meinung !
Weiterhin viel Erfolg
mfg
Alfons

Ist ja alles richtig und gut.
Wenn´s passt und funktioniert ist das ok.
Nur leider sind manche Gerätehersteller da etwas „krass“ drauf um es mal vorsichitg auszudrücken.
Z.B. verliert man manchmal sogar die Garantieleistung wenn man eine nicht vorgeschriebene Pumpe einbaut…
Dann gibt es aber noch das Problem das einige Geräte wegen ihres geringen Wasserinhalts keinesfalls eine elektronische Pumpe vertragen, da eine Mindestumlaufwassermenge gewährleistet werden muss.
Sind natürlich auch alles sachen die vorher abgeklärt werden müssen.

Zu dem Artikel von Roland.
Klar hast du Recht das jeder das Geld nicht locker.
Persönlich arbeite ich auch nach dem Motto „Optimieren statt sanieren.“
Versuche meinen Kunden auch immer einen akzeptablen Lösungsansatz aufzuführen.
Manchmal geht es aber halt nicht mehr.
Schwierig ist nur wenn die Kompetenzen oder die Selbsteinscchätzung absolut überschritten wird und Leute wie wild an ihrer Trinkwasser- und Gasanlage rumschrauben. Was das für Konsequenzen haben kann blenden die meisten dabei irgendwie aus.
Trinkwasser ist unser Lebensmittel Nt.1 und Gas knallt nur einmal!
Zudem hat man sogar mit seinem Wasserversorger einen Vertrag abgeschlossen der explizit vorschreit das Arbeiten, Änderungen, Wartungen und Instandsetzugsarbeiten an der Trinkwasseranlage nur von konzessionierten Vertragsinstallationsunternehmen durchgeführt werden dürfen.
Nur kontrollieren tut das niemand.
Da hört für mich jegliches Verständnis auf, auch wenn man sich einen Fachmann nicht leisten kann.
Nicht weil ich mal schön das Geld den Kunden aus der Tasche ziehen will, wozu macht man dann eine 3 1/2 jährige Ausbildung und zu guter letzt seinen Meister.

Das könnte man natürlich jetzt noch ewig so weiterführen und jder hat so seine Meinung dazu und stimmt dem ganzen nicht zu, aber dafür gibt es ja das Recht auf freie Meinungsäußerung.

Ich für meinen Teil habe mir für meine Selbstständigkeit das Ziel gesetzt „Die Zufriedenheit meiner Kunden, ist meine Zufriedenheit.“

Gruß
Nelsont

Hallo!

Z.B. verliert man manchmal sogar die Garantieleistung wenn man eine nicht vorgeschriebene Pumpe einbaut…

Da hast du recht, aber das Problem besteht mehr oder weniger bei jeder „Heimbastelei“. Mir war’s egal, weil ich die Heizung selber schon für’n Appel und’n Ei auf eBay erbeutet und selber eingebaut hab.

Gas knallt nur einmal!

Ich denke, damit hast du den Kern der Sache genannt.

Bei aller Liebe zum Basteln und Geldsparen sollte man doch immer seine Grenzen kennen. An der Gasleitung werde ich niemals rumfummeln, das ist mir zu gefährlich. Vor allem, weil es im Ernstfall auch nicht nur mich, sondern auch die Nachbarn treffen würde (im Unterschied zum Strom).

Schönes Wochenende wünsch ich dir!
mabuse

Hallo Alfons

Habe soeben Deinen kurzen Artikel gesesen und muss Dir völlig
zustimmen !
Manche Antworten ,die hier aufgeführt werden,sind schon recht
einseitig beantwortet, wie zum Beispiel:

Hmmm, jaein.

Teilweise geb ich dir recht, aber hier werden leider auch viel zu häufig Fragen gestellt, bei denen man schon an der Wortwahl erkennen kann, das der Fragesteller effektiv keine Ahnung hat.

Was für sich ja auch gar nicht schlim mist, ich hab je schließlich auch keine Ahnung. Ich les mir halt vorher erst mal ein gewisses Grundwissen an - vieles erledigt sich dann von ganz alleine.

Aber bei vielen, die das nicht tun, kann das leider auch sehr schnell in die Hose gehen. Und dann sollte ein verantwortungsbewusster Fachmann auch mal auf die Bremse treten, da stimme ich mit Nelson überein.

Habe auf meine Frage „Trimatik MC“ Zweckendfremden ! bislang auch fast nur Antworten,wie: Geht nicht,Zeitverschwendung usw. erhalten,bleibe aber trotzdem dran.

Ehrlich gesagt, ich hab über deine Anfrage auch erst mal den Kopf geschüttelt. Die Idee, eine Heizungssteuerung für die Steuerung einer Solaranlage zu verwenden, halte ich auch für verrückt.

Nicht die Idee an sich, es gibt eine Wärmequelle und einen Abnehmer, und das steuert so eine Regelung nun mal, egal ob die Wärmequelle ein Feuer oder ein Kollektor ist bzw. der Abnehmer ein Heizkörper oder ein Pufferspeicher ist.

Aber eine halbwegs vernünftige Solaranlage liegt bei 1,5-2 k€ neu bzw. knapp unter 1000 bei Schnäppchenjagd auf eBay. Und die Steuereinheit ist davon weniger als ein Zehntel! In meinen Augen das falsche Teil um daran zu sparen - wenn das Ding wegen suboptimaler Funtion nur ein Zehntel der Leistung verschenkt, machst du mittelfristig ein ganz schlechtes Geschäft.

Ich würd’s für sinnvoller halten, ein bischen auf Schnäppchenjagd zu gehen (eBay).

Ich hab mir meine Anlage (6 qm Röhren, 300 l Puffer) für ~800 Euro auf ebay zusammengekratzt. Das Steuermodul waren dabei gerade mal 17 Euro - und das ist nicht das Erstbeste, sondern das, was perfekt zu meiner Heizung passt (untersagt dem Brenner die Speicherladung, wenn die Solaranlage in den letzten 24 Std eine volle Ladung gebracht hat).

Und in Anbetracht dessen halte ich dein Projekt nicht für sinnvoll.

lg, mabuse

hallo,mabuse und alle anderen Forenmitglieder!
Erst einmal Danke,das Du Dir die Zeit genommen hast,meinen Artikel zu lesen !Und natürlich auch für die anderen Anmerkungen.
Es ist doch Erstaunlich,wieviele Ratschläge ich Zwecks „Sinnlosigkeit“ meine Idee erhalte.
Auf meine eigendliche Fragestellung bekomme ich keine Antwort!
Es ist mir schon klar,das meine Idee nicht Fachgerecht ist und wahrscheinlich gegen „Allen Regeln der Kunst“ verstösst.
Meine 2 Fragestellungen waren doch eigendlich einfach,oder ?
Ich hatte nicht gefragt: "Macht es Sinn,eine Steuerung,Zweck- zuendfremden !!!
Jeder geht sicherlich von den heutigen Stand der Technik aus,das kann ich schon auf Grund meines Einkommens nicht!
Mabuse,du schreibst,das deine Anlagen mit ca.einen Gesamtbetrag,von 900,00€ funktioniert,ok.,wenn man es ausgeben kann,ist das ja völlig in Ordnung.
Da ich auf meine eigendlichen Fragen wohl keine Antworten erhalte, werde ich Wohl oder Über es auf Versuche ankommen lassen müssen.
Falls ich mit meinem Vorhaben auf die Schnau…e falle,werde ich daraus lernen.
Entgegen allen Zweifeln, werde ich mich nicht ins „Bockshorn jagen lassen“ Werde von Erfolg, oder Niederlage trotz allem,berichten.
PS:Kann man hier Fotos anhängen ???
Danke und einen schönen Montag !
mfg alfons