Hallo Dennis,
sorry, dass ich erst heute dazu komme, für deinen Tipp zu danken! Ja, den Wärmetauscher kann man - wie ich inzwischen von der Herstellerfirma erfuhr - tatsächlich ausbauen und entkalken. Trotzdem ist es ein Witz, dass alle unsere Nachbarn mit anderen Heizanlagen beim gleichen harten Wasser und nach wesentlich längerem Betrieb noch nie solche Probleme hatten wie wir. Wohlgemerkt ohne Wasserenthärtungsanlage! Also gibt es durchaus Systeme, die mit kalkhaltigem Wasser besser klarkommen als unser störanfälliger Vaillant.
Die Baugesellschaft, die uns das Haus samt Heizung verkaufte, zeigte sich aber einsichtig und war unserer Meinung, dass eine derart schnelle Verkalkung nicht kundenfreundlich sei. Nun sind wir gespannt, wie es weiter geht. Ob man uns eine andere Heizung einbauen oder sich zumindest am Einbau einer Enthärteranlage beteiligen wird. Vaillant selbst drückt sich natürlich um klare Aussagen. Kalk sei immer ein Problem, heißt es da nur. Ich finde, man müsste zumindest vor dem Verkauf darauf hinweisen, wie oft das Gerät bei höheren Härtegraden abgestellt und gewartet werden muss. Schließlich ist es nicht normal, dass man selbst an so einer Gasheizung herumschraubt und Teile ausbaut. Jeder traut sich das auch nicht zu. Und nachdem ich gesehen habe, wie der Wärmetauscher aussieht, weiß ich auch, dass da mit Schnellentkalkung nichts geht, sondern dass dies eine ziemlich aufwändige Prozedur wäre, bis man das Ding wieder astrein sauber hätte. Deshalb tauscht die Firma das Teil (Kosten 90 Euro) ja auch komplett aus und gibt sich gar nicht erst mit Entkalken ab, weil man dafür wahrscheinlich einige Stunden Arbeitslohn zahlen müsste.
Witzig ist auch ein Hinweis in der Gebrauchsanweisung. Dort heißt es, man solle das Warmwasser auf 60 Grad einstellen, um Legionellen vorzubeugen. Bei hartem Wasser müsse man die Temperatur jedoch auf 40 Grad drosseln, weil das Gerät sonst zu schnell verkalkt. Verstehe ich das richtig? Bedeutet das, dass alle, die das Pech haben, in einer kalkreichen Wasserregion zu leben, eventuelle Legionellen in Kauf nehmen müssen …??? Wie nett! Vielleicht sollte man dann doch lieber nach einer anderen Heizung Ausschau halten …
LG
von Surfnixe