Vaillant ecovit Regelung ein Rätsel?

Guten Tag,

ich bin gerade in ein Haus eingezogen, in dem eine Vaillant ecoVIT Gasheizung installiert ist (VKK 226 E o.ä.). In der Therme ist ein Regelgerät eingebaut, VRC 410. Es geht eine Leitung zu einer Box, die aussen am Haus befestigt ist, ich habe das für den Aussentemperaturfühler gehalten.

Trotz langem Rumspielen (und Lesen der Anleitungen!!) habe ich nicht herausgefunden, wie das Regelgerät wirklich benutzt wird:

In der Anleitung steht, ich soll den Regler für die Vorlauftemperatur rechts „auf Anschlag“ drehen, um das Regelgerät zu benutzen. Wenn ich das mache, geht die Vorlauftemperatur schlicht auf Maximum, von Regeln keine Spur.

Zweites Problem, eigentlich soll auf dem Regelgerät die Aussentemperatur angezeigt werden, behauptet zumindest die Anleitung. Bei mir steht dort aber immer „Wochentag - 60 Grad C“, also z.B. „Sa - 60 Grad C“. Uhrzeit und Datum sind korrekt. Auch Ein- und Ausschalten der ganzen Heizung hat nichts geändert - es werden kurz „0 Grad“ angezeigt, dann wieder 60. Ist der Aussensensor/Verbindung kaputt, oder mache ich was falsch?

Drittens (puh): Ist es normal, dass die Vorlauftemperatur nicht unter 40 Grad regelbar ist? Laut Anleitung gibt es eine Einstellung, die den Fusspunkt der Heizkurve anhebt. Der Wert dieser Anhebung lässt sich aber nicht unter 20 Grad einstellen, also Fusspunkt der Heizkurve = 20 Grad + Anhebung 20 Grad = 40 Grad. Die Anleitung behauptet, eine Fusspunktanhebung um „0 Grad“ wäre möglich, ist sie aber nicht?!?

Letzte Sache… das Warmwasser (Warmwasserspeicher auch von Vaillant daneben) finde ich „muffig“. Kann es helfen, den Warmwasserspeicher zu reinigen? Das Haus stand eine Weile leer.

Sorry, ziemlich viel, aber besonders die ersten beiden Punkte sind ärgerlich. Vielen Dank für jede Hilfe!

gluino

Hallo

Schau dir mal das Bild hier an:
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.pal…

Die Regelung sollte eigentlich die Außentemperatur anzeigen, zudem hat dieser Sensor sogar einen Funkempfänger für die Uhrzeit. Ist mit 3 Kabeln angeschlossen.
Möglich das er defekt ist, sollte ein Fachmann prüfen, vor allem wenn das Gerät länger außer Betrieb war und eine jährliche Wartung ist eh sehr sinnvoll.
Kannst dir dann auch die Einstellungen erklären lassen, denn die Voorlauftemp. ergibtr sich aus der Außentemp. und der eingestellten Heizkurve.
Den Warmwasserspeicher ´kann man auch warten. Sollten von Zeit zu Zeit eh mal gemacht werden. Einmal um abgelagerten Schlamm zu entfernen und die Opferananode auf Funktion und Vorhandensein zu kontrollieren.

Gruß
Nelsont