Vaillant Gastherme Ausdehnungsgefäß defekt durch falsches befüllen?

Hallo ich habe eine Gastherme von Vaillant die ist ca 5 Jahre alt. Nun ist das Ausdehnungsgefäß defekt und der Mitarbeiter der Sanitätsfirma sagte dass kommt davon weil wir die Therme falsch befüllt hätten es wäre Luft in die Anlage gekommen. Das hat nun zur Folge das der Vermieter die Rechnung nicht zahlen will sondern wir die Kosten tragen sollen. Ich habe keine Ahnung davon aber seit bald zwanzig Jahren in verschiedenen Wohnungen mit einer Gastherme gewohnt und es nie anders gemacht und möchte einfach nur wissen ob das so stimmt was die Sanitätsdienst sagt, dass es unsere verschulden ist.
Vielen Dank schon mal

Das ist Blödsinn. Kein MAG auf diesem Planeten geht durch „falsches“ Befüllen, oder Ein Luftpolster kaputt. Arbeitet der Vermieter öfters mit dieser Firma? Wenn ja würde ich mal an Vetternwirtschaft denken. Ein MAG ist ein Verschleißteil und Defekte nach 5 Jahren keine Seltenheit. Zumal diese Gefäße platzbedingt oftmals zu klein dimensioniert sind.

Kann mich der Antwort nur anschließen. Luft kann nur im Heizungswasser eingebracht werden, diese wird aber an der Pumpe über die Entlüftungsleitung wieder ausgeschieden und schadet der Membrane nicht im Mindesten. Ich würde mal nachfragen, welcher Defekt festgestellt worden ist. Wurde einfach kein Druck mehr festgestellt, dann hätte Nachfüllung genügt. Sollte ein Wasseraustritt am Füllventil festgestellt worden sein, was nach fünf Jahren eher unwahrscheinlich ist, dann ist es eine Ermüdungserscheinung, für die Du sicherlich nicht verantwortlich bist.

3 Like

Hallo,

Das MAG ist durch das Überdruckventil geschützt, wird der Druck zu gross, lässt dieses Wasser ab, bist der Druck wieder passt. Wenn das Überdruckventil richtig arbeitet, kann das MAG nicht überlastet werden.

Luft im System wirkt wie ein zweites MAG, mindert also die Belastung des eigentlichen MAG sogar.
Allerdings plätschert es dann in höchsten Heizkörpern und sie werden nicht richtig warm.

Aber nach 5 Jahren kann die Gummi-Membran schon mal spröde werden und reissen!

Das ist also Blödsinn und da will wer die Kosten auf dich abwälzen!

Als Laie kannst du mal bei der Handwerkerinnung nachfragen, die haben eine Schlichtungsstelle für solche Fälle, bzw. den Mitarbeiter des Sanitärfirma mal in die richtig Richtung stossen!

MfG Peter(TOO)
P.S. Sanitä-ts-firmen gibt es im Gesundheitswesen, die Sanitä-r-firma ist der Klemptner.

Na, ohne „t“ reicht auch.

Und zwar singt auch Reinhard May " Ich bin Klempner von Beruf " trotzdem ist dieser ehrbare Handwerksberuf nur umgangssprachlich das was man unter Sanitärinstallateur versteht.
Der Klempner ist der Mann für die Blecharbeiten am Haus, für Dachrinnen, Kehlen, Metallverkleidungen und -verwahrungen.

MfG
duck313

super vielen Dank für eure Antworten…da werde ich dann doch nochmal mit dem Vermieter sprechen :triumph:

Sanitätsdienst… :grin:…ich hatte das mit dem Tablett geschrieben…das klappt nicht so gut