Vaillant Heizgerät

Ich wohne seit ein paar Wochen in einer neuen Wohnung … wobei die Wohnung eher altbau ist ! Meine Vormieterin hat mir kurz die Heizung erkläre nur leider is diese immer sehr früh und schnell ausgesprungen und ich hab die Nacht über frieren dürfen …

Es ist ein Wandhänge Gerät oder wie man das nennt von Vaillant und wurde modernisiert durch so eine Funkuhr oder sowas !

Jetzt fängt die Heizung an aufeinmal andauern auszuschalten … ! Das rote Lämpchen geht einfach an ! Ich drück dann drauf und dann springt sie wieder an … so hat es bis jetzt immer geklappt nur heute, springt sie die ganze Zeit wieder aus … ! Ich wohn erst so kurz hier und musste schonmal den Vermieter kontaktieren weil ich Probleme hatte mit der Wasserzufuhr für meine Waschmaschiene ! NICHT MEIN FEHLER GEWESEN ! Deswegen wärs mir unangenehm jetzt schon wieder da anzurufen :confused:

Weiß jemand woran das liegt und kanns mir so erklären das ich das aufjedenfall versteh als ABSOLUTER LEIHE !

Hallo!

Ohne die genauen Daten der Wandtherme(so heisst es wohl) kann man kaum etwas dazu sagen. Genaue Typenbezeichnung steht auf dem Gerät drauf und auch auf einem vorh. extra Bediengerät/Thermostat in einem Zimmer.
Sonst beschreibe wenigstens die Bedienelemente am Gerät. Was hat es da, was steht dran usw.

Lasse vom Vermieter oder dessen Heizungsfachmann eine Anleitung besorgen.
Als Mieter MUSS man so etwas haben um die Bedienung fachgerecht vorzunehmen,denn nicht alles geht automatisch und wäre sparsam im Verbrauch !
So etwas nennt man einen Mietmangel !

Und das die kurze Einweisung nicht ausreichte sieht man doch,Du kannst es nicht bedienen,weil Einweisung falsch,oberflächlich oder unzureichend war. Oder Gerät einen Fehler hat.
Für alles ist Vermieter zuständig.
Hilft nichts,Du muss ihn fragen.

MfG
duck313

Hallo!
Das rote Lämpchen ist die Störungsanzeige. Du hast also diese Störung bisher „weggedrückt“. Möglicherweise ist das Problem bereits durch eine Wartung (wann war das denn das letzte mal?) zu lösen, evtl sind aber auch Verschleißteile am Gerät am Ende ihrer Lebensdauer angekommen.
Auf jeden Fall sollte sich ein Fachmann das Gerät einmal genau anschauen. Die Kosten dafür sollte in m.E. der Vermieter übernehmen, da Du erst kurz dort wohnst und das Gerät daher noch garnicht in dem Maße genutzt haben kannst, das Verschleiß oder „ausfallrelevante“ Verschmutzung des Gerätes in dem Zeitraum hätten auftreten können.
Normalerweise ist bei „Etagenheizung“ (natürlich je nach Regelung im Mietvertrag) der Mieter für die Heizungswartung zuständig. Wenn aber der Vormieter dieser Pflicht (möglicherweise über Jahre) nicht nachgekommen ist, um ein paar Euro zu sparen, wäre es unfair, Dich gleich nach Deinem Einzug dafür zur Kasse zu bitten. Hab keine Scheu davor, Deinen Vermieter deshalb zu „belästigen“. Erstens ist es sein Job, sich um den ordnungsgemäßen Zustand der von ihm vermieteten Objekte und deren Einbauten zu kümmern und zweitens kassiert er dafür (auch von Dir) eine Menge Geld. Und sich die regelmäßige Wartung vom Vormieter nicht belegen zu lassen war schliesslich dann sein Fehler und nicht Deiner.
Gruss Walter

Danke,dass war schonmal sehr hilfreich ! Ich habe Bedienungsanleitungen aber ich habe sich oft schon in der Hand gehabt und bin daraus nicht schlau geworden ! Ich werd denk ich morgen einen Nachbarn fragen ob er mir behilflich sein kann ansonsten Experten anrufen ! …

Das Gerät ist von 1995 und hat jedoch einen Aufkleber von 2006 mit einem Schornsteinfeger drauf dran … Ich habe Angst das große Kosten auf mich zu kommen, weil ich die Störtaste gedrückt habe… jedoch funktioniert die Heizung seit Anfang an nicht richtig ! … Sie ist am Anfang immer um 10 ausgegangen spätestens und hat mich die ganze Nacht im kalten sitzen lassen !