In unserem Haus ist eine Vaillant VK 11/1-29/1 EU Heizung mit VRC-CBW Steuerung (Bj. 1994) instaliert. Lange Jahre funktionierte sie einwandfrei. Seit Herbst 2016 macht sie nun immer mehr Zicken. Inwzischen ist es so weit, dass sie nach dem Zünden durchschnittlich maximal 30 Minuten läuft und sich dann von selbst abschaltet - jedes Mal ist ein Benutzereingreifen erforderlich, um sie wieder zum laufen zu bringen.
Ein Fachmann war vor kurzem da und hat Doppelzündelektrode und Überwachungselektrode ersetzt (ohne das Problem dadurch zu beheben); die Steuerung habe ich selbst durch eine nachweislich intakte und voll funktionsfähige Steuerung (oben benannte VRC-CBW) ersetzt - dafür haben meine Kenntnisse als Elektroniker noch gereicht. Auch dies hat den Fehler jedoch nicht behoben.
Ich habe mir den Schaltplan (Verdrahtungsplan) angesehen und habe den Verdacht, dass es möglicherweise an einem defekten (STB) Temperaturbegrenzer oder (TR) Temperaturregler/-wächter liegen könnte.
Ich hoffe, dass mir hier jemand anhand meiner Problembeschreibung weiterhelfen und die möglichen Ursachen möglichst weit eingrenzen kann. Der Heizungsfachmann war bereits nach Austausch der zwei Elektroden mit seinem Latein am Ende - was mich über alle Maßen enttäuscht hat.
Ich hoffe bald etwas von euch zu lesen und bedanke mich sehr im Voraus für eure Mühen.
Mit freundlichen Grüßen
Dennis J. Guss