Vaillant Kombitherme VCW 194/2 lauwarm

Liebe Fachleute,
ich bin ursauer auf meine Therme, da ich seit Tagen nur lauwarm (unter Körpertemperatur) duschen kann.
Die Therme ist 3 Jahre alt und wird jährlich im Rahmen eines Wartungsvertrages gewartet.
Die letzte Wartung war Mitte April und ich machte den Techniker damals schon darauf aufmerksam, dass ich das Gefühl habe, die Warmwasserbereitung sei nicht in Ordnung.
Er probierte einige Zeit herum und meinte, das sei schon ok, der weite Weg bis ins Badezimmer erklärt dies und es dauert halt.

Mittlerweile, wie gesagt, kann von länger dauern keine Rede sein - es wird einfach nicht warm. Manchmal kommt für Sekunden ein bisschen wärmeres Wasser, sinkt aber dann sofort bis kühl ab.

Ich werde mir einen Termin mit der Firma ausmachen müssen (zum Glück gibt’s Garantie), hätte aber gerne im Vorfeld gewusst, ob jemand von Euch einen „Fehlertipp“ hat. Ich möchte mich nicht wieder von dem Techniker abspeisen lassen sondern gerne einen Hinweis parat haben.
(bin gebranntes Kind: musste schon einmal einem Geschirrspülmaschinen Techniker auf die Sprünge helfen, sonst wär nix geschehen!).

Ich danke schon einmal im Voraus
Gruß
Irene

Hallo Irene,

bei mir lieferte kürzlich ein Durchlauferhitzer nur noch lauwarmes Wasser. Da ich keinen Fehler fand, bestellte ich einen Techniker. Der (Meister) erklärte nach einem flüchtigen Blick auf das Gerät, es sei zu alt und außerdem brauche ich statt eines hydraulisch einen elektonisch gesteuerten (die mehr als doppelt so teuer sind).

Ich lehnte den Autausch ab - und fand dann durch Zufall heraus, dass eine Phase des Drehstroms nicht mehr funktionierte. Die (Schmelz-)sicherung einer Phase war durch, dies hatte ich aber vorher nicht bemerkt, weil das Farbplättchen nicht herunter gefallen war.

Gruß
Peter

Hallo Peter,
wo befindet sich so eine Sicherung? Im Gerät oder im Sicherungskasten?
Auf jeden Fall danke für deine Antwort.
Erstens macht es mir einen Heidenspaß zu erfahren, dass es solche „Technikererlebnisse“ auch bei anderen gibt, und zweitens freue ich mich immer, wenn ich solche „exotischen“ Fehlerbehebungen höre!
Gruß
Irene

Hallo Irene,

freue ich mich immer, wenn ich solche „exotischen“ Fehlerbehebungen höre!

Auch ich freue mich immer, wenn es gelingt, Fachleute dabei zu ertappen, wenn sie ihr Wissen in ausbeuterischer Weise missbrauchen.

Ein anderes Beispiel, wie mir das kürzlich mit Hilfe einer w-w-w-Antwort gelang, findest du hier:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Aber zu deiner Frage:

Die Sicherungen sind im Sicherungskasten. Bei Drehstrom (den haben fast alle Durchlauferhitzer) gibt es dort drei Sicherungen für das Gerät, meist mit 32 A oder 35 A. Ggf. herausschrauben damit du nicht, wie ich zunächst, auf ein festklebendes Farbplättchen hineinfällst.

Gruß
Peter

Hallo Peter,
danke für den link zu dem anderen Dialog. Herrlich!
Vor allem, wie präzise du den Fehler ausgelotet und beschrieben hast. Ich meine, hier müsste ein Fachmann doch wirklich was sagen können.
Aber nein, sie tun’s nicht!
Durch so etwas bin ich übrigens zu w-w-w gekommen - Waschmaschine kaputt. Und hier fand ich Hilfe.
Gruß
Irene

Liebe Fachleute,
ich bin ursauer auf meine Therme, da ich seit Tagen nur
lauwarm (unter Körpertemperatur) duschen kann.

Hi Irene.

Bei einer Therme sind zu viele Ursachen möglich.
Unter Anderem kann es an der Wassermenge liegen, die durchläuft.
Wenn du das Warmwasser nicht voll aufdrehst, wird es dann heiß oder geht die Gasflamme aus?
Die Therme hat keinen Drehstrom, such nicht unnütz nach defekten Sicherungen.
Die Aufheizung erfolgt über das Gas.

Gruß Vanic.

Hi Vanic!

Bei einer Therme sind zu viele Ursachen möglich.
Unter Anderem kann es an der Wassermenge liegen, die
durchläuft.
Wenn du das Warmwasser nicht voll aufdrehst, wird es dann heiß
oder geht die Gasflamme aus?

Ich habe keine Gasflamme mehr. Bei meiner alten sah ich das Flämmchen und wenn es ausging, dann musste ich es wieder anzünden.
Bei dieser Therme sehe ich gar nix. Auch nicht die vielen schönen Flammenmeere, wenn sie anspringt. Das ist alles hinter versperrtem Deckel (Tür).

Ich habe beobachtet: die Temperaturanzeige auf dem kleinen display.
Die Temperatur steigt nicht über 41 Grad und sinkt immer wieder ab.
Wenn ich allerdings die Heizung aufdrehe (über Raumthermostat) steigt die Temperatur bis 60 Grad und dann ist auch das Wasser im Nu warm.

Ich lass mal einen kommen und sag ihm das. Vielleicht schaltet das Ventil zwischen Heizung und Warmwasser nicht gut um???

Danke und liebe Grüße
Irene