Vaillant Therme nach Wasser befüllung geht nicht an

Leider ist bei meiner Therme das Wasser leer gewesen und sie hat sich ausgeschaltet inkl das bedienfeld (siehe Bild) kann leider nicht genau sagen welcher Typ es ist aber habe genug Bilder gemacht . Dort steht auch schnell entlüften leider bin ich wohl nicht talentiert genug es selber zu finden . Sie versucht nach Drücken des Pins anzuspringen leider ohne Erfolg

hi,

da oben.
Vermutlich die rechte graue Leitung, die weiter nach oben geht.

Was aber keine, absolut keine, Erklärung dafür ist, dass dein Raumtemperaturregler stromlos ist.

grüße
lipi

1 „Gefällt mir“

Boah.

Eine VCW 240 aus dem Ende der 80er Jahre.

Hätte jetzt wirklich nicht erwartet das davon noch eine in Betrieb ist.

Das Hassobjekt jedes Installateurs zur damaligen Zeit. Der Supergau am Wochenende. (Es gab nichts was das Gerät nicht fertigbrachte)

Nun gut.

Wegen zu wenig Wasserdruck stellt das Gerät sich nicht ab.

Es weiß noch nicht einmal wieviel Druck es hat.

Der Schnellentlüfter befindet rechts hinten an der oberseite des Geräts.

An dem liegt es aber nicht, es sei denn es wäre gar kein Wasser mehr drauf gewesen.

Möglich ist eine Abschaltung wegen Übertemperatur weil kein Wasserumlauf mehr stattfand.

Der Abschalter (STB) ist auf dem ersten Bild hinter der Pumpe gerade so zu erkennen.

Der Entriegelungsknopf befindet sich auf dem Bild genau hinter der hinteren grauen Ecke des Anschlußkastens der Pumpe.

Ein Gumminupsel in der mitte des schwarzen Plastikkastens.

Den eindrücken und abwarten.

Wenn nichts passiert, den Schalter rechts unten in der Ecke deines Fotos einschalten(Schornsteinfegerschalter mit der O oben links)

Damit sollte sie immer anspringen.(Nachher aber wieder ausschalten)

Wenn nicht, könntest du noch die beiden 2A Sicherungen links neben dem Temperaturwählknopf kontrollieren sowie die eine neben dem Einschaltknopf(0,16A).

Wenn dann auch nichts läuft bist du raus.

An allen anderen Sachen hast du definitiv nichts mehr verloren und es wird Zeit für einen Fachmann, oder den Vaillant Werkskundendienst.

Auf gar keinen Fall an irgendwelchen Einstellschrauben herumdrehen.

Selbst die Abdeckung hättest du normalerweise schon nicht losschrauben dürfen

Wobei es fraglich ist ob sich mit dem Gerät überhaupt noch jemand auskennt.

Die die es noch gelernt haben sind allesamt in den 60ern und seltenst noch in dem Beruf aktiv.

Schon mit den Anfahrtskosten dürfte der Zeitwert der Therme um ein mehrfaches überschritten sein.

Good luck

3 „Gefällt mir“