Hallo,
ich habe einen alten Vaillant Thermoblock VCW 180 XEU in meinem Keller. Vor zwei Monaten war der Schornsteinfeger noch da und hat alles kontrolliert, Warmwasser und Heizung funktionierten. Nachdem ich jetzt eingezogen bin, wollte ich das Gerät wieder in Betrieb nehmen und bekomme leider kein warmes Wasser.
Ich habe mir bei VAillant die Bedieungsanleitung heruntergeladen, und alle Anweisungen befolgt, leider aber kein Resultat. Ich habe auch einige Stunden gewartet, hat leider auch nichts geholfen.
Hat jemand einen Tipp dazu, was ich vielleicht beachten muss? (Vielleicht komme ich noch darum herum einen Handwerker zu rufen )
Für Rückmeldungen wäre ich dankbar!
okka461
Hallo
Ich schätze mal es ist ein Kombigerät das das Warmwasser direkt im Durchlauf erhitzt. Dabei kommt es häufiger vor das das Umschaltventil im Gerät nich mehr funktioniert und nicht mehr auf den Warmwasserkreis umschaltet. D.h. Fachmann rufen.
Wenn ein Warmwasserspeicher aufgestellt ist, kann es das gleiche Problem sein, auch das Umschaltventil.
Möglich wäre aber auch das der Fühler defekt ist und deswegen keine Warmwasserbereitung stattfindet. Auch Fachmann nötig.
Ansonsten gibt es natürlich auch die Möglichkeit der falschen Einstellung, aber wenn du alles nach Anleitung gemacht hast, sollte es funktionieren.
Also gehe ich von einem Defekt aus.
Wenn das Gerät eh länger Zeit außer Betrieb war, sollte es mal durchgeprüft werden und je nachdem wie lange die letzte Wartung zurückliegt könnte diese in einem direkt mitgemacht werden. Somit reduziert man die Störanfälligkeit und gewährleistet Betriebssicherheit,grad wo die kalten Tage vor der Tür stehen.
MfG
Nelsont
Hallo,
probier mal den Schalter für den Handbetrieb/Schornsteinfegermodus. Da wird normalerweise auch Warmwasser bereitet, damit der Schornsteinfeger nach ein paar Minuten Betrieb seine Messung machen kann. Wenn es einen Speicher gibt, dauert es je nach Größe aber schon ein paar mehr Minuten, bis man da ein paar Grad Erwärmung feststellt.
Cu Rene
Danke! Mögliche Kosten Reperatur Umschaltventil?
Hallo,
danke für die Tipps! Ich habe mal den Schalter für den Monteur betätigt, dann tut sich etwas in der Anlage. Es tut sich auch etwas, wenn ich die Heizung mit anschalte; es tut sich aber nichts, wenn ich nur das Warmwasser anschalte. Allerdings bekomme ich in keinem der drei Fälle (nur Warmwasser an, Warmwasser und Heizung and, Monteursschalter an) wirklich warmes Wasser, es ist zwar nicht mehr ganz so kalt wie das Wasser der „kalt-Leitung“, aber als warm kann man es eigentlich noch nicht bezeichnen. Daher könnte ich mir vorstellen, dass der folgende Satz richtig ist:
Dabei kommt es häufiger vor das
das Umschaltventil im Gerät nich mehr funktioniert und nicht
mehr auf den Warmwasserkreis umschaltet. D.h. Fachmann rufen.
Ist das denn eine große Reperatur, die sich noch lohnt? Kann jemand den Aufwand und folgend die Kosten ungefähr einschätzen?
[Die Anlage ist schon von 1994, wird also wohl sowieso nicht mehr lange halten. Ich wollte sie nur noch maximal 1-2 Jahre nutzen und dann in Ruhe etwas Neues anschaffen; komme momentan nur nicht dazu, mich darum zu kümmern und bin auch finanziell nicht so flüssig.]
Ich schätze mal es ist ein Kombigerät das das Warmwasser
direkt im Durchlauf erhitzt.
Ja, das ist es: einen großen Wasserspeicher, wie ich ihn von anderen Geräten kenne, gibt es nicht; scheint nur ein maximal ein kleiner für die Heizung vorhanden zu sein. In der Anleitung des Thermoblocks steht auch, dass Warmwasser direkt nach der Einschaltung verfügbar sein sollte; spricht also gegen einen Wasserspeicher und eher für Durchlauferhitzer.