Vaillant VC182E Feuerungsautomat Probleme

Guten Tag,
Ich hab mal wieder Ärger mit meiner zugegebenermaßen betagten VC182E von Vaillant. Das Ding hat sich in den letzten 10 Jahren als echter Platinenfresser erwiesen, die Elektronik wurde schon in regelmäßigem Abstand von 3 Jahren erneuert. (Grundplatine, Feuerungsautomat etc.) Kann man an bestimmten Verhaltensweisen erkennen, woran das Ding diesmal wieder krankt? Die Elektronik kann man sich deutlich günstiger im freien Handel besorgen, der nette Mann von Vaillant geht nie unter 500€ aus der Tür…Die aut. Sicherung des Feuerungsaut. der Therme fängt (wie immer) an, alle paar Wochen herauszuspringen. Nach Eindrücken der Sicherung läuft alles normal. Die Abstände werden dann allmählich immer kürzer, irgendwann bis zu 2-3 mal am Tag. Gibt’s irgendein bestimmtes Relais auf den Platinen, was allmählich den Geist aufgibt? Da ich Elektroniker bin, kann ich alles messen, müsste nur wissen, was…Eine neue Therme ist für Ende des nächsten Jahres vorgesehen, aber bis dahin macht sie’s nicht mehr. Bin für jeden Tip, was ich wo checken kann, sehr dankbar!

Gruß Volker

Guten Tag,
von Vaillant gibt es u. a. Hefte zum Thema Diagnose und Störungsbehebung, die aber ausschließlich für den Fachhandwerker bestimmt sind.
Im Internet findest du unter „Vaillant Hefte“ wahrscheinlich auch eine Bezugsquelle dafür.
Aber Inspektion, Wartung und Reparatur dürfen nur durch einen anerkannten Fachhandwerksbetrieb durchgeführt werden.
Gruß Pontius

@pontius

vielen Dank, ich hab mir gerade so ein Heft bestellt, auch wenn es etwas veraltet ist ändert es nichts am Grundprinzip und Abläufen in der Fehlersuche. Es ist mir auch klar, dass es für den Fachhandel gedacht ist, ich würde niemals irgendetwas am Gasregler etc. rumbasteln, es geht mir lediglich um das Überprüfen von Sensoren, Sichtprüfungen etc.!

Gruß Volker

Hallo

Egal wie viel du sparen willst, lass es deinetwegen und der Gesundheit deiner Umwelt und Mitmenschen sein!!

Ich bin selber vom Fach und Ärger mich seit ein paar Tagen bei einem Kunden an einem VC rum. Feuerungsautomat ist schon getauscht und nun geht die Suche weiter. So lange ich da bin läuft das Gerät, kaum bin ich zu Hause Anruf „schon wieder Störung…“

Es geht ja nicht nur um den Austausch von Teilen, ansschließend müssen verschiedene Werte und Parameter montrolliert und eingestellt werden. Wie z.B. die Gasdrücke und eine Abgasmessung muß auch durchgeführt werden um die Werte zu kontrollieren und ich glaub nicht das du über eine Abgasgerät verfügst und weisst wie man damit umgehen muss und was die unterschiedlichen Werte bedeuten und wo Grenzwerte liegen.

Soll keine Belehrung sein, sondern nur ein netter Appel an die Vernunft.

Noch nen Tipp, ruf nicht den Vaillant-Kundendienst der ist ziemlich teuer auch wenn er seinen Preis wert ist, such lieber über die Seite von Vaillant einen Fachpartner vor, kommt meist günstiger.
500 Euro sind schon ziemlich happig, soooooo teuer sind die Teile nun auch wieder nicht.

Gruß
Nelsont

@Nelsont,

der letzte Techniker hat alle Platinen (incl. Grundplatte) erneuert…alleine die Teile kosteten knapp 400€. Da jede dieser Platinen eine total andere Aufgabe hat, heißt das für mich, dass er im Grunde genommen keinen Schimmer hatte, was denn defekt war. Einen Wiederholungsversuch bzw. Reklamation hätte vor seinem Boss verantworten müssen, da ist es natürlich einfacher gleich alles auszuwechseln. Du hast schon recht, die Abgas u. Temperaturwerte müssen gecheckt werden, mir geht es um Funktionsprüfungen von Sensoren, PTC, Lüfter etc. und ein paar gute Argumente u. Hintergrundwissen, so dass mich kein Techniker vera… kann.

Gruß Volker

Hallo,
der „Fachmann“ der bei mir war, hat als erstes die Vaillant-Hotline angerufen und anhand einer Ferndiagnose die Reparatur durchgeführt, obwohl es sich m.E. um einen Routinefall
gehandelt haben dürfte (Verschleiß der Elektroden).
Ein anderer hat mir mal eine Pumpe ausgewechselt und wie ich anschließend feststellen musste, nicht wichtige Hinweise des Herstellers beachtet.
Gruß
Pontius