Hey, super!
Also fließen bei dir rund 6l pro Minute durch die Brause.
Das ist recht wenig.
Ich rechne mal aus, um wieviel wärmer Wasser wird - bei 18kW Heizleistung und 6l/min und komme auf eine Temperaturerhöhung von ca. 43K („Grad Celsius“).
Wasser kommt bei dir nach ein paar Litern wohl mit knapp 10°C an, es wird um 43 Kelvin wärmer und kommt dann mit 53°C heraus. Das ist in der Tat sehr heiß!
Eigentlich sollte das Gerät in Stellung „1“ nur 12kW Leistung haben.
Dann würde es nicht das Wasser um 43K erwärmen, sondern um 28K. Es wäre dann bei 10°C Zulauf mit 38°C perfekt zum Duschen.
Mein Verdacht: Leistungswahlschalter defekt! Einfacher Test: Wird das Wasser auf Stufe 2 deutlich wärmer?
Ich hatte bei den älteren Geräten schon öfters welche, bei denen diese Umschaltung defekt war. Eventuell ist da nur ein Plastiknippel gebrochen.
HALT STOP! Nicht selber nachsehen. Im Gerät sind Drähte und Kontakte, die Spannung führen!
Teste erst, ob das Wasser bei Stufe 2 deutlich heißer wird. Wenn nicht, dann ist eindeutig was am Gerät defekt.
Wenn es gewechselt werden sollte, frage explizit nach einem elektronisch gesteuertem Gerät.
Es gibt da abgespeckte Varianten (ohne Display und ohn gradgenaue Regelung), die absolut brauchbar sind und kaum mehr kosten.
Du könntest dem Vermieter, wenn er geizig ist, anbieten, die Differenz von vielleicht 20-30€ selber zu tragen.
NICHT für einen „vollelektronisch geregelten“ Durchlauferhitzer, die sind wesentlich teurer.
Aber ein Vailant VED E 18/7 B würde schon eine durchflussmengenabhängige, stufenlose Leistungsregelung haben - dann ist das Duschen problemlos bei Wunschtemperatur möglich.