Vaillant VKS 26e Therme mit Speicher Viessmann Vitocell 100-W betreiben

Hallo zusammen, ich hab eine ältere Vaillant VKS 26e Therme. Mein Wasserspeicher (auch von Vaillant) ist nun kaputt. Ich könnte jetzt von nem Kollegen recht preisgünstig einen Wasserspeicher bekommen. Es ist ein Viessmann Vitocell 100-W. Jetzt meine Frage. Kann ich meine Therme in Verbindung mit diesem Wasserspeicher überhaupt betreiben?

Viele Grüße und ich freu mich auf eure Antworten

Rene
Klares JA

Gruß Icepik

Hallo,
ich denke dass es kein Problem sein sollte. Solange alle Anschlüsse vorhanden sind.
Vorlauf Heizkreislauf Speicher
Rücklauf Heizkreislauf Speicher,
Kaltwasserzulauf
Zirkulation (nicht unbedingt)
Warmwasser

Maßgebend sind vor allem die Sicherheitsrelevanten Anschlüsse wie Überdruckventil usw.

Opferanode überprüfen ob noch genug Material vorhanden ist!
Temperatur Fühler vorhanden?
Fühlerwerte beider Kessel (Speicher) Identisch?

Dann passt die Höhe, soll er unter die Therme oder steht er daneben.

Aber für einen Heizungsbauer ist ein Anschluss beider Komponenten miteinander kein Problem!

Natürlich, sie müssen nur den Speichersensor von Vaillant in den Vitocell einbauen und den Speicher wie den Alten anschließen. Gruß E. Pfeifer

Hallo Rene,
ja kannst Du. Der Therme ist egal, welches Fabrikat sie beheizt. Nur der Fühler für den Warmwasserbereiter musst Du von Vaillant beibehalten. Dieser ist in der Ohmzahl (Widerstand) auf die Vaillanttheme abgestimmt.

Freundliche Grüße
Hartmut Lilge

hallo,
jeder speicher hat zumindest ein vorlauf, rücklauf, warm, kalt und zirkulation. ich sage einfach ja das geht.
mfg

Hallo,

ja, da ein Wasserspeicher keine besondere Regelung hat. Sie können die Marken untereinander tauschen, also nicht nur Vaillant und Viessmann. Dies geht natürlich nicht immer, aber in Ihrem Fall mit dem Speicher schon.

MfG

moin,moin,
es sollte keine probleme geben. wahrscheinlich funktioniert deine therme mit umschaltung (ventil schaltet von heizung um auf warmwasser) so das du keinerlei zusätzliche pumpen, armaturen benötigst. speichertemperaturfühler in den neuen speicher stecken und los gehts. tip: bei der gelegenheit den speicher ausgiebig spülen und desinfizieren und opferanode wechseln(lassen).
mfg
jk

Ohne die Anlage zu kennen sage ich einfach ja.
Allerdings kommt es auf handwerkliches Geschick und technisches Verständnis an.
Dann wird’s auch was.

ja kannst du !

eventuell liegen nur die Anschlüsse
etwas anders.

hi,

der speicher ist in der regel egal, du musst nur die regelung dementsprechend umbauen.

nG.
Haag

sollte normalerweise kein problem sein

Hallo !
Also Grundsetzlich geht das !
Nur müssen die Geberfür die Temperatur im Speicher auch passen !
Sie ermöglichen den Betrieb über die Vaillant Steuerung !
Der Speicher muß sozusagen bei Temperaturanforderung auf Therme hochfahren und Speicherpumpe einschalten gebracht werden können !
Anschlußgrößen und Meßfühlerpodition müssen dazu also stimmen !
Ausserdem würde ich den Zustand des Speichers genau prüfen (Korrosion) !
Außrdem :
Ist also noch eine genügend gute Schutzanode vorhanden ?
Ansonsten nur noch Transportgröße und Wege beachten !
Rd

Hallo Rne_MTL,
da kann ich leider nicht weiter helfen.
MfG

das geht,muss aber alles aufeinander abgestimmt werden.
mfg