Vaillant VRC-DCF Außentemperatursensor

… defekt4,3kOhm gemessen -60°C Sensor ist bei Vaillant der VRC693.Ich benötige einfach nur den Sensor mit folgender Widerstandskurve ca.°C Ohm
-20 2076
-15 1976
-10 1862

  • 5 1745
    0 1619
    +5 1494
  • 10 1367
  • 15 1246
  • 20 1128
  • 25 1020
  • 30 920
    links steht Temp. und rechts Ohm also minus20°C=2076Ohm(2,076kOhm).Ähnliche Werte habe ich mit Simulationswiderstand hergestellt,wobei die Temperatur dann auch richtig angezeigt wurde.Mir geht es um die Bezeichnung des kleinen NTC-Widerstandes bzw. Vertreiber.Man kann natürlich auch den kompl.Sensor mit Gehäuse kaufen ,aber dann habt Ihr ja keine Herausforderung und ich spare kein Geld.

Hallo,
Das sind 08/15 NTCs, der Aussenfühler ist ein 470 Ohm Typ, der
Vor-/Rücklauffühler ein 4,7 kOhm Typ.
Gib mal bei G NTC-0,2 4,7K oder NTC-0,2 470 Ohm ein und schaue dir die Datenblätter an.
Kann sein das es auch umgekehrt ist, alles schon zu lange her.

Gruß Earny

Hallo!

Das wird so nichts. Übrigens,VRC 693 ist der Vorlauffühler mit ganz anderen Daten(daher auch die 4,3 kOhm). Die genannte Tabelle stammt vom Außenfühler VRC 692.

In dem Außenfühlergehäuse(mit dem DCF-Empfänger) ist zwar ein NTC-Fühler drin,aber der ist mit einem Reihen-und einem Parallelwiderstand linearisiert.

Die Wertetabelle stimmt,aber die bezieht sich auf die Anschlussklemmen,NICHT auf das NTC-Bauteil selbst.

Nach meiner Info hat der NTC den Wert 1,5 kOhm (bei 25°C) und ist zur Korrektur mit einem Widerstand von ca. 220 Ohm in Reihe.
Und parallel zu dieser Reihenschaltung liegt noch ein Widerstand mit 2,5 kOhm.
Man muss also einen NTC mit 1,5 kOhm suchen,der dazu passt.

Dann überprüft man die Wertetabelle damit,ob es hinkommt. Geringe Abweichungen wären wohl hinnehmbar. Aber man solte schon bedenken,jedes Grad Verschiebung der Heizkurve ist bares Geld,was man verheizt ohne Not.

MfG
duck313