Hallo, ich habe ein Orkli 3-Wege-Ventil-Umschaltventil 1" - 230 V/50 Hz an meiner Vaillant VC110 und befürchte dass das Ventil, bzw. der Synchromotor im Ventil defekt ist. Meine Frage an euch ist folgende. Wozu benötige ich den Synchromotor, wenn ich das Ventil auch manuell umschalten kann? Habe ich irgendwelche Einbusen wenn ich den Hebel dauernd auf Man gestellt habe?
Hallo,das Ventil regelt das Umschalten von Heizungswasser auf Brauchwasererwärmung(Vorrang). Ein neues kostet ca.70 Euro und ich kann es dir nur empfehlen. H.G.
hallöchen
erste frage hast du eine combitherm ( für heizung und warmwasser? )
deinen angaben zu folgen ;;ist die therme nur für warmwasser bereitung.ist das der fall kannst du das wegeventiel manuell betätigen ohne etwas falsch zu machen.
wippel
Vermute, dass du mit der Ventilumschaltung, zwischen WWasseraufbereitung und Heizbetrieb umschaltest.
Wenn Deine Therme jetzt im kommenden Winter dann voll heizt, z.B. über 65 Grad, dann hast du auch so heisses Warmwasser. Ergo Boiler verkalkt schneller, du brauchst immens mehr Energie, und das kann ja nicht der Sinn der Übung sein ! Investiere doch die 100 € und du hast wieder eine funktionierende Heizanlage.
Ich würde es Dir wärmstens empfehlen.
http://www.hood.de/auction/31154043/orkli-3-wege-zon…
Gruss Icepik
Hallo wippel,
ich habe eine combitherme(heizung und ww). was passiert wenn ich das ventil auf manuell belasse? ist der gasverbrauch höher?
Hallo wippel,
ich habe eine combitherme(heizung und ww). was passiert wenn
ich das ventil auf manuell belasse? ist der gasverbrauch
höher?
hallo vaillant
ich vermute das vorrangumschaltventil.in der regel ist das ding selten manuell umschaltbar.
der dreiwegemischer ist letzendlich für die einsparung ENERGIE gedacht.
wenn du die vaillant therme öffnest siehst du am oberen rand die typenbezeichnung.die brauche ich.
daher atmotek oder älter
mfg wippel
wenn du den hebel auf manuel stellst ist das ventil auf paralelbetrieb gestellt. Das heist es wird der Speicher und sie Heizung versorgt. Das hat aber zur folge das im heizbetrieb der Speicher ausgekühlt wird und du deutlich mehr Gas verbrauchst,da im speicherbetrieb höhere vorlauftemperaturen benötigt werden.Des weiteren wird im Speicherbetrieb die Heizung mitversorgt und es dauert länger das Brauchwasser aufzuheizen.
mfg. Thomas
Hallo Icepik,
danke erst mal für deine Hilfestellung.
Habe da noch eine Frage zu diesem 3-Wege-Ventil. Ich habe gesehen das es diese 3-Wege-Ventile mit und ohne Endschalter gibt. Was hat es mit diesem Endschalter auf sich und benötige ich ein Ventil mit oder ohne Endschalter?
Da es, wie ich immernoch vermuten muss, für WW oder Heizbetriebumschaltung verwendet wird, geh ich davon aus, dass du eines mit Endschalter verwenden musst. weil es ja nicht als „Mischer“ fungieren soll. Also immer einen Kreis öffnet und den anderen somit schliesst. Solltest du es selber wechseln wollen, dann besorge dir einfach ein identisches Teil .
Hoffe ich konnte weiterhelfen
Gruss Icepik
Der Motor regelt Automatisch so wie es am effektiefsten gebraucht wird das Ventil wenn du es manuell bedienen möchtest ist das nicht tragisch nur der Motor ist nicht so Teuer das ich auf den Effekt verzichten würde