Vakuum Regelung

Schönen guten Tag

Wir suchen eine Art Ventil das öffnet wenn ein bestimmter Unterdruck anliegt und wieder schließt sobald der Unterdruck geringer wird, etwas spiel währe auch nicht schlecht. Es sollte relativ nah bei Normaldruck arbeiten also 0,5-0,8bar.
Kann mir irgendjemand sagen ob, und wenn ja, wo es so was gibt?
Ich hab über google zwar gefunden das es Vakuumregelventile gibt aber leider Nirgendwo eine ausreichende Beschreibung, ob sie unseren Ansprüchen gerecht werden.
Vielleicht kennt das ja jemand und kann mir sagen wie und in welchen bereichen die funktionieren.

Schönen guten Tag

Wir suchen eine Art Ventil das öffnet wenn ein bestimmter
Unterdruck anliegt …

Hallo,

such nach einem Überdruckventil - das ist das gleiche aus der anderen Richtung betrachtet.

Gruss Reinhard

Hallöle

Für welchen Einsatzweck soll es denn sein?

Einfachste Methode: Druck(mess)dose mit Gewindeschubstange auf Mikroschalter. Das Prinzip benutze ich für die Vacuumierung meiner Tragflächen/Rümpfe aus GFK. Dazwischen ist noch ein Ausdehnungsgefäß zur Speicherung des Drucks.

Andere Möglichkeit wäre ein kleiner Druckmesssensor mit einem kleinen µC. Kostet auch nicht die Welt.

Dann gibt es noch etliche Industrielle Druckregelsysteme, die aber entsprechend teuer sind.

Greetz, Gley
Ps: Mehr Randbedingungen, mehr Infos :wink:

beim güllewagen gibts son ding–regelt zwischen -1 bis+1 bar und kann auch anders eingestellt werden.

beim güllewagen gibts son ding–regelt zwischen -1 bis+1 bar
und kann auch anders eingestellt werden.

ich hab schon ein paar Sachen gefunden wo sowas drin ist, aber ich will es einzeln haben. Einen Güllewagen zukaufen und es das auszubauen währe etwas übertieben

ich glaube nicht das das „anders“ rum genauso funktioniert, oder hast du da Erfahrung?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallöle

Für welchen Einsatzweck soll es denn sein?

an einer Aperatur hängt ein Staubsauger und soll da für Unterdruck sorgen. Der ist aber so groß es unsere Probenbehälter zusammen faltet, die etwas weiter „vor“ in der Maschine sind.

Einfachste Methode: Druck(mess)dose mit Gewindeschubstange auf
Mikroschalter. Das Prinzip benutze ich für die Vacuumierung
meiner Tragflächen/Rümpfe aus GFK. Dazwischen ist noch ein
Ausdehnungsgefäß zur Speicherung des Drucks.

Andere Möglichkeit wäre ein kleiner Druckmesssensor mit einem
kleinen µC. Kostet auch nicht die Welt.

Das verstehe ich irgendwie nicht. Wie soll mir eine Druckmessdose helfen Luft in ein system zubekommen?

Dann gibt es noch etliche Industrielle Druckregelsysteme, die
aber entsprechend teuer sind.

kann schon industriell sein, aber ich finde da leider nichts.

beim güllewagen gibts son ding–regelt zwischen -1 bis+1 bar
und kann auch anders eingestellt werden.

ich hab schon ein paar Sachen gefunden wo sowas drin ist, aber
ich will es einzeln haben. Einen Güllewagen zukaufen und es
das auszubauen währe etwas übertieben

schau mal unter fehlig.de oder frag beim landmaschinenhandel

Hallo Martin,

es gibt federbelastete Ventile, die sogar in einem gewissen Bereich einstellbar sind (über die Federspannung).

Die genaue Bezeichnung kenne ich jetzt nicht, wir haben hier im Labor uralte Schmuckstücke, die wie Juwelen gehandabt werden.

Gandalf

Hallo Fragewurm,

such nach einem Überdruckventil - das ist das gleiche aus der
anderen Richtung betrachtet.

Gruss Reinhard

ich glaube nicht das das „anders“ rum genauso funktioniert,
oder hast du da Erfahrung?

Wieso nicht ?

Das Ventil öffnet bei einer bestimmten Druckdifferenz.
Ob die Differenz dadurch zu Stande kommt, dass die eine Seite ein Unterdruck oder ein Überdruck ist, spielt dabei keine Rolle.

Du musst zwischen relativem und absolutem Druck unterscheiden. In deinem Fall ist aber nur der relative Druck massgebend.

MfG Peter(TOO)

Hallöle

Das verstehe ich irgendwie nicht. Wie soll mir eine
Druckmessdose helfen Luft in ein system zubekommen?

Du willst doch nur verhindern, das der Unterdruck zu stark wird!?
Ist der gewünschte Unterdruck erreicht, schaltet der Mikroschalter die Pumpe/Sauger ab. Durch Undichtigkeiten steigt der Druck wieder an und das ganze geht von vorne los.
Andere Möglichgkeit wäre ein sich öffnendes Ventil, dann läuft der Sauger aber die ganze Zeit.

Dann gibt es noch etliche Industrielle Druckregelsysteme, die
aber entsprechend teuer sind.

kann schon industriell sein, aber ich finde da leider nichts.

www.wer-liefert-was.de
Ich werfe auch mal den Begriff „Druckwaage“ hier rein. Damit sollte man schon was anfangen können.

Habe auch noch aus Studienzeiten ein Druckregelprogramm mit ner Basic Stamp und den Sensoren 24PC7000G6A bzw. CTE7005GU7
Wäre quasi eine fertige Druckregelung. Wenn Interesse --> Mail

Greetz, Gley

Hallo,
Hab erst vor ein paar Wochen eine etwas ältere Eimermelkanlage im Kuhstall installiert - Dort ist soein Vakuum-Regelventil drauf. Mit Unterdruckmanometer und das Ventil gleich in einem Gehäuse, sehr kompakt und einfach in die Leitung einzuschrauben. Das Ventil (Westfalia Vacurex) Ist einstellbar und regelt so, dass der Unterdruck immer konstant bleibt. (Wenn mehr verbraucht wird gibt das Ventil weniger Luft ins System und umgekehrt)
Wäre evtl. zu gebrauchen
http://www.westfalia.com/hq/de/products_services/pro…

MFG