Valenzgrammatische Satzanalyse

Grüß Gott!

Ich beschäftige mich im Moment mit der valenzgrammatischen Satzanalyse und bin mir bzgl. einer Sache unsicher. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir weiterhelfen könnten!

Es geht um Präpositionalattribut. z.B. die Frau mit der gelben Tasche und Regenschirm. Die Atributte zu „Frau“ sind „die“, Präpositionalattribbut „mit gelben Tasche“ und " Regenschirm", wobei zwei diese Präpositionalattribute mit Konj „und“ verbunden sind. Ist das korrekt? Oder soll „mit der gelben Tasche und Regenschirm“ als ein einziges Präpositionalattribut betrachtet werden?

Vielen Dank im voraus!

Viele Grüße,
Anna

„mit der gelben Tasche und einem Regenschirm“ ist ein einziges Präpositionalattribut. Es wird ja nur von einer Präposition regiert. „Mit der gelben Tasche und mit einem Regenschirm“ könnte man als zwei Attribute auffassen, weil die Präposition zwei Mal vorkommt. Übrigens ist der Artikel „die“ KEIN Attribut.
Viele Grüße
Ulrich Schmitz
www.linse.uni-due.de

Hallo Anna,

eine gute Frage :smile:

Nach meinem Empfinden ist „mit der gelben Tasche und Regenschirm“ semantisch gesehen zwei Attribute, dennoch valenzgrammatisch gesehen ist das ein einziges Präpositionalattribut.

Ich hoffe, meine Aussage stimmt und ich konnte dir weiterhelfen…

Grüße, Edgar

Hallo, Edgar!

Vielen Dank!!! Du hast mir sehr geholfen!!!

Viele Grüße,
Anna

Hallo Anna,
ich lese dieses Satzteil als e i n Attribut, bestehend aus zwei Teilen.
Ein Vergleichssatz:
„Das Medikament XY wirkt hervorragend gegen Husten und Heiserkeit.“ Wenn hier zwei verschiedene Attribute beabsichtigt wären, würde man sie durch erneuten Einschub („und gegen“) trennen. Da dies nicht geschieht (auch in deinem Beispiel nicht), fasse ich die gelbe Tasche und den Regenschirm als eine Einheit auf.
Ich bin aber kein wirklicher Fachmann, sondern urteile nach meinem Empfinden.
Gruß von Heiko

Hallo Anna,

das Präpositionalattribut zu „die Frau“ ist „mit der gelben Tasche und Regenschirm“. Die Frage nach einem Präpositionalattribut müsste ja „was für eine“ oder „was für einer“ lauten; in diesem Fall also: was für eine Frau? Die korrekte Antwort darauf lautet in diesem Fall: „die mit der gelben Tasche und Regenschirm“. Es handelt sich also um ein einziges Präpositionalattribut, da beide Beifügungen („gelbe Tasche“ und „Regenschirm“) von ein und derselben Präposition („mit“) abhängig sind. Durch eine Weglassprobe erhälst Du bei der Frage: was für eine Frau? nur eine ungenaue Antwort, da eben nicht die mit der gelben Tasche oder die mit dem Regenschirm gemeint ist, sondern eine Frau mit beiden Utensilien. Ein anderes Beispiel ist: „Geschichten aus tausend und einer Nacht“. Das ergibt nur zusammen einen Sinn und ist von der Präposition „aus“ abhängig, wohingegen „Geschichten aus tausend Nächten“ oder „Geschichte aus einer Nacht“ etwas völlig anderes bedeutet.

Wenn Du Germanistik studierst, empfehle ich Dir die „Einführung in die Sprachwissenschaft“ von Heinz Vater, ansonsten genügt auch eine Grammatik von Duden oder Pons.

Alles Gute
Oliver.

Einen herzlichen Dank für so eine ausführliche Antwort! Jetzt habe ich es verstanden!

Viele Grüße,
Anna

Hi,

ein Attribut ist eine Ergänzung zur nominalen Pharse (NP, AP). Bei einem Attribut handelt es sich um eine funktionale Positione, die simpel oder komplex gefüllt sein kann. „Die“ in Ihrem Beispiel ist kein Attribut, sondern Teil des Kopfes der NP.

Das Präposizionalattribut innerhalb der NP ist „mit der gelbaen Tasche und Regenschirm“. Das Attribut ist dann wieder aufgespalten in zwei Teile (innerhalb der PP-KLammer), nämlich in „mit der gelben Tasche“ und Regenschirm", was formal ja koordinierte Attribute sind.

Bei Ihrer Frage kommt es sehr drauf an, welcher Syntaxtheorie Sie folgen. Generativ (X-Bar/Transformationsgrammatik)? Strukturalistisch ( Phrasen- unf Funktionsstruktur, meine Richtung), oder was anderes?

Beste Grüße, und vielleicht half meine Antwort ja schon!

Zunächst mal: ist der Satz so richtig? „Die Frau mit der gelben Tasche und Regenschirm“? Ich hätte wahrscheinlich eher gesagt „Die Frau mit der gelben Tasche und dem Regenschirm“. Der Artikel „die“ ist meines Wissens nach kein Attribut. Den Ausdruck „mit der gelben Tasche und [dem] Regenschirm“ würde ich als ein Präpositionalattribut ansehen, bestehend aus zwei Nominalphrasen.

Hallo,

ich würde sagen, es sind zwei. Zumindest in der generativen Syntax, da man ja nur von binären Knoten ausgeht. Aber ich würde mir da noch mal von jemandem anders einen Rat einholen.

Grüße zurück und viel Erfolg!

Hallo Anna,

die Syntax ist nicht mein Spezialgebiet und mit valenzgrammatischer Satzanalyse hatte ich auch noch nicht zu tun. Rein intuitiv würde ich jedoch meinen, dass es sich bei der gelben Tasche und dem Regenschirm um zwei Präpositionalattribute handelt.

Schöne Grüße,

Berlinowski

Hallo,

sorry, das ich Ihnen so spät antworte. Ich hoffe aber, Sie können mit meiner Antwort noch etwas anfangen. Es handelt sich bei Ihrem Beispiel um zwei Präpositionalattribute, von denen eines eine Ellipse enthält, und zwar das zweite. Es enthält insoferne eine Ellipse, als das „mit“ weggelassen wurde. Sonst müsste es heißen „…mit der Tasche und mit dem Regenschirm.“
Ich hoffe, dir somit zu haben behilflich sein können.

Liebe Grüße

Antoine22