Hi,
habe eine Frage zu der Van der Waals Gleichung und zu den Isothermen im p,V Diagramm.
Folgendes Problem: Die Theoriekurve sieht ja deutlich anders anders aus im Bereich kleiner Volumina und kleiner Drücke als man beim experimentellen Verlauf erkennt. Dort ist die Isotherme nämlich eine parallele zur V- Achse, weil ja dort das Nassdampfgebiet ist. Wenn man eben diese Gerade einzeichnet, enstehen ja zwei gleich große Flächen, einmal oberhalb und einmal unterhalb dieser real eingezeichneten Isotherme.
Meine Frage: Warum sind diese Fläche denn gleich groß? Wie argumentiert man hier?
Danke für die Hilfe
mfg Chutriel