Van der Waals - Kräfte !

Hey Leute,

hab gerade in Chemie das Thema Van der Waals - Kräfte. Hab bisschen was aus dem i.net rausgesucht und wollte fragen, ob ich irgendwas wichtiges vergessen habe?? Also was man darüber noch wissen sollte

Das hab ich bis jetzt:

Van der Waals – Kräfte
Moleküle bestehen aus zwei oder mehreren Atome, welche miteinander verbunden sind. Die Elektronen dieser Moleküle sind in Bewegung. Dies führt dazu, dass sich die Ladungen innerhalb des Moleküls kurzzeitig ungleichmäßig verteilen. Liegt nur die positive Seite eines Moleküls mit der negativen Seite eines anderen Moleküls aneinander, so ziehen diese sich gegenseitig an. Dies führt dazu, dass auch das Nachbarmolekül eine ungleichmäßige Ladungsverteilung wiederfährt. Dieser Vorgang setzt sich bei weiteren Molekülen fort. Die Van der Waals – Kräfte …
 … sind recht schwache Kräfte zwischen Atomen und Molekülen
 … wirken um so stärker, je größer die Moleküle sind
 … erzeugen bei Alkanen mit zunehmender molaren Masse, eine steigende Siedetemperatur

Wär echt toll :smile:

Hi Antitofu,

hab gerade in Chemie das Thema Van der Waals - Kräfte. Hab

Glückwunsch!

bisschen was aus dem i.net rausgesucht und wollte fragen, ob
ich irgendwas wichtiges vergessen habe?? Also was man darüber
noch wissen sollte

Darüber könnte man selbstverständlich noch viel mehr wissen als das Bißchen was du aus dem i.net rausgesucht hast.
Etwas Wichtiges ist: Wie wird der Begriff van der Waals-Kräfte in deinem Lehrbuch definiert?
Hier geht es schon los: Obiger Begriff wird manchmal für intermolekulare Kräfte allgemein, manchmal auch nur für die London-Kräfte allein benutzt.
Ich habe ein Lehrbuch, da werden z.B. die London-, Debye- und die Dipol-Dipol-Kräfte als van der Waals-Kräfte zusammengefaßt.

Den Stoff deines Lehrbuchs würde ich hier nur marginal zu überschreiten versuchen.

Wär echt toll :smile:

Ist das echt toll?

Gruß

watergolf