Hallo,
Vanillesoße aus Vanilleschoten bzw. aus dem Mark hat mich
erstmal enttäuscht, da ist das Aroma wirklich nur zu ahnen.
Nun ist ja nicht auszuschließen, dass die Geschmacksnerven
durch jahrzehntelange Misshandlung verhunzt sind, aber kann
das auch an der Zubereitung liegen? Gemacht, wie es im Buch
steht: Mark ausgekratzt und mit Milch, Sahne und Zucker
aufgekocht. An der Vanille selbst sollte es nicht liegen, die
riecht wunderbar - hat mir die Nichte aus Madagaskar
mitgebracht. Wer weiß was?
ging mit Direktimport die ersten paar Mal auch „baden“. Allerdings war der Geschmack in meinem Fall nicht futsch, sondern derart betäubend, ja fast schon medizinisch, dass ich relativ entsetzt war.
… und inzwischen weiß ich auch, dass Vanilleschoten nicht holztrocken sein dürfen, wie die, die ich bisher im Glasröhrchen bei Anbietern in D teuer einzeln kaufte. Deren Mark hat in der Tat kein Aroma mehr und Du musst die Schote mit auskochen.
Gutes Vanillemark kommt fast schleimig aus der Schote und die ist im Idealfall, d.h. frisch auch biegsam-elastisch und vor allem rund, nicht verrunzelt-platt.
viele Grüße
Geli