Hallo,
mich würde interssieren wie ergibig gemahlene Vanilleschoten sind? Ich nutze sonst Vanilleschoten zum Vanillezucker ansetzen und wollte wissen wo man die gemahlene Vanille anwenden kann?
MfG
Arsen
Hallo,
mich würde interssieren wie ergibig gemahlene Vanilleschoten sind? Ich nutze sonst Vanilleschoten zum Vanillezucker ansetzen und wollte wissen wo man die gemahlene Vanille anwenden kann?
MfG
Arsen
Hallo Arsen,
mich würde interssieren wie ergibig gemahlene Vanilleschoten
sind?
Nun, streng genommen handelt es sich nicht um die ganzen Vanilleschoten sondern lediglich um das Vanillemark (das, was wir normalerweise rauskratzen), denn die Schale - also die Schote an sich - ist nicht wirklich genießbar. Von der Ergebigkeit her kann ich nur mit Erfahrungswerten dienen: eine Messerspitze entspricht einem halben bis einem Tütchen Vanillezucker, je nachdem, wie intensiv das Aroma sein soll.
Ich nutze sonst Vanilleschoten zum Vanillezucker
ansetzen und wollte wissen wo man die gemahlene Vanille
anwenden kann?
Och, da gibt es viele Möglichkeiten, sofern Dich die dunklen Sprenkel nicht stören: Eiscreme, Pudding, Desserts, Saucen, Kuchen, Marmeladen und andere eingelegte Leckereien. Im Grunde genommen kannst Du Vanille überall dort verwendest, wo sich auch
herumtreiben, denn damit harmoniert Vanille bestens.
Wissenswertes und delikate Rezepte mit Vanille findest Du übrigens unter: http://www.vanille-madagaskar.de.
Beste Grüße
Tessa
hi tessa,
jamie oliver führte aber ganauso vor, wie man vanillezucker herstellt.
stange quer vierteln und mit dem zucker in die küchenmaschine.
der v-zucker ist zwar etwas grau, aber intensiver im geschmack.
strubbel
d:open_mouth:)
Hi Strubbel,
jamie oliver
Aaaaaah, noch ein Jamie Oliver-Fan…
führte aber ganauso vor, wie man vanillezucker
herstellt.
stange quer vierteln und mit dem zucker in die küchenmaschine.
der v-zucker ist zwar etwas grau, aber intensiver im
geschmack.
Habe ich auch mal gesehen. Nun… Mag sein, daß es manche just so und nicht anders machen. Ich persönlich finde es allerdings nicht wirklich appetitlich, zumal mir ein dezentes Vanille-Aroma lieber ist.
*wink*
T.
So machte Oma es…
Hi an Tessa und die anderen!
Habe ich auch mal gesehen. Nun… Mag sein, daß es manche just
so und nicht anders machen. Ich persönlich finde es allerdings
nicht wirklich appetitlich, zumal mir ein dezentes
Vanille-Aroma lieber ist.
Kann mich da nur anschliessen. Was allerdings seeehr gut geht ist folgendes:
Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen, Schote in Stückchen schneiden und alles in einem gut abschliessbaren Glas vermengen. Paar Tage stehen lassen und man hat superleckeren Vanillezucker!
Vanillige Grüsse,
Katharina