Hallo Claudia,
kann mir jemand sagen, was genau eigentlich Vanillinzucker
bewirkt? Ich wundere mich des öfteren über verschiedene
Rezeptvarianten (z. B. Kaiserschmarrn oder Pfannkuchen), die
einmal mit und einmal ohne Vanillinzucker arbeiten - nun frage
ich mich natürlich, was es denn damit genau auf sich hat !?!
es handelt sich bei Vanillin um ein vanillig schmeckendes Aroma. Als Trägersubstanz wird hier kein Öl wie bei vielen Backaromen verwendet, sondern eben Zucker. Manch einer mag’s, manch einer nicht - daher taucht Vanillinzucker nicht in allen Rezepten auf.
Die Backeigenschaften verändert Vanillinzucker nicht, „nur“ den Geschmack.
Preislich günstiger und dann auch nicht mit künstlichem Aroma versehen ist selbst gemachter Vanillezucker:
In ein luftdichtes Gefäß ca. 300 Gramm Zucker geben und eine Vanilleschote der Länge nach halbiert in den Zucker stecken.
Das Ganze eine Woche lang durchziehen lassen und einmal täglich schütteln.
1 Woche ziehen lassen dabei taeglich einmal schuetteln.
Bei Bedarf kannst du wieder Zucker nachfüllen, bis dir insgesamt das Aroma zu schwach ist.
Was auch funktioniert: Vanilleschote mit Zucker in der Küchenmaschine kleinhacken, dann durchsieben. Die im Sieb zurückbleibenden groben Stücke nochmal kleinhacken.
Viele Grüße,
Nina