Variable Baufinanzierung vs. Zinsfestschreibung

Hallo,

vor 4 Wochen habe ich eine Verlängerung meiner Zinsfestschreibung der Baufinanzierung angeboten bekommen, welches ca. 1,5 Prozentpunkte über dem zu dieser Zeit marktüblichen Niveau lag. (vorher waren die Konditionen immer wettbewerbsfähig)

Dieses Angebot habe ich nicht angenommen.

Nun wurde das Darlehen auf variable Verzinsung umgestellt. Der effektive variable Zinssatz liegt aber nun noch einmal über 1 Prozentpunkt höher, als beim Angebot für die Zinsfestschreibung.(über 6%)

Frage: Ist das normal ? Fühle mich nun doch über den Tisch gezogen.

Danke und Gruß

Hallo!

es ist „normal“ (je nach Darlehensgeber) dass die Konditionen ein wenig höher sind als die Konditionen für Neukunden.
1,5% ist natürlich ein heftiger Schluck aus der Flasche und ich ahne schon, welcher Darlehensgeber dahintersteckt…
Der variable Zins ist dann zum guten Ende eine Frechheit. Ich würde sofort umschulden, bevor die langfristigen Konditionen möglicherweise weiter steigen. Eine Anschlußfinanzierung für 10 Jahre liegt im Schnitt bei ca. 4,2% Sollzins. (Als Anhaltspunkt)
Gruß

Hallo,

ja, das ist möglich. Ich empfehle Konkurrenzangebote für Festzinsen (ich empfehle aktuell lange Laufzeiten zu wählen, wenn keine Geldsegen zu erwarten ist) einzuholen (aber wirklich seriöse, die auch die individuelle Bonität, Finanzierungsresthöhe (weil schon getilgt wurde, verbessert sich der Zins), aktueller (nicht ursprünglicher) Tilgungssatz (das verbessert auch den Zins) und Immobilie berücksichtigt.

Diese Tricks mit der Zinsanpassung (höhere Sätze für Verlängerung der Festzinsen) gibt es oft, weil der Kunde Kosten und Mühen scheut, zu wechseln. Also Angebote einholen und dann die Bank mit den Konkurrenzangeboten konfrontieren, mit Ablösung drohen und notfalls ablösen (auch wenns ein bisschen kostet und Mühe macht.

Viel Glück wünscht

ikarusfly

Da leider nicht bekannt ist wieviel % des Kaufpreises bzw. der Baukosten finanziert wurden, und wie hoch noch der Restkredit in % besteht, kann keine Auskunft dazu erteilt werden.

Bei Finanzierungen über 80 % kommt oft ein Risikozuschlag oben drauf.

Beste Grüße!