Variable Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der BAB

Hallo,
fast jedes Mal wenn ich die BAB 4 zwischen Köln und Aachen oder umgekehrt benutze, erscheinen mir die auf Portalen angezeigten Geschwindigkeitsbegrenzungen als nicht unbedingt angebracht. Manchmal ist dicker Verkehr, dann freie Fahrt, heute zwischen Köln West und Frechen Geschwindigkeitsbeschränkung 100Km/h, vor mir drei Autos, hinter mir eins, bei knapp zwei Km einsehbarer Autobahn.
Erste Frage: Nach welchen Kriterien werden diese Geschwindigkeitsbegrenzungen an- oder ausgeschaltet?
Zweite Frage: Nach welchen Kriterien werden die Geschwindigkeitsbeschränkungen in Baustellen aufgestellt? Ist das Aufgabe der bauausführenden Firmen oder bestimmt das die Autobahnmeisterei?
Gruss
Rainer

Hallo Rainer,
zur ersten Frge kann ich leider nichts sagen :frowning:
wohl aber zur zweiten.

Zweite Frage: Nach welchen Kriterien werden die
Geschwindigkeitsbeschränkungen in Baustellen aufgestellt? Ist
das Aufgabe der bauausführenden Firmen oder bestimmt das die
Autobahnmeisterei?

Die vollständige Beschilderung wird durch die zuständige Straßenverkehrsbehörde (evtl auch Straßenbaubehörde), in NRW ist das bei Autobahnen die Bezirksregierung, angeordnet und überwacht. Dabei muss die Behörde sich an sog. „Regelbeschilderungspläne“ des Bundesverkehrsministeriums halten (Verwaltungsvorschrift).
Unabhängig davon gilt für den Autofahrer: Die Beschilderung ist zu beachten, auch wenn sie nicht von einer Behörde angeordnet wurde. (klingt komisch, aber wer will aus Autofahrer da eine Differenzierung treffen)

Gruß
HaweThie

Gruss
Rainer

Erste Frage: Nach welchen Kriterien werden diese
Geschwindigkeitsbegrenzungen an- oder ausgeschaltet?

Hallo, Rainer,
ich habe mal eine Sendung zu dem Thema gehört. Danach fließen eine ganze Reihe von Parametern in die se variablen Verkehrsleitsysteme: Verkehrsdichte, Straßenzustand (Feuchtigkeit, Temperatur), Sichtweite usw. Daraus wird ein Profil für jede Streckenabschnitt errechnet, das dann eine Anzeige (Geschwindigkeitsbegrenzung, Überholen usw) auslöst.
Im Allgemeinen ist das System recht belastbar, und die Ergebnisse sind meist sinnvoll, allerdings eher auf der vorsichtigen Seite.
Grüße
Eckard.