Variable Referenz

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe in Excel eine Zelle, in der eine Zahl steht, und eine weitere Zelle, in der eine Referenz auf eine andere Zelle enthalten ist. Diese Referenz soll jetzt allerdings nicht konstant sein, sondern in Abhängigkeit von der ersten Zelle variieren. Hierbei soll die Spalte immer gleich bleiben und die Zeilennummer ein gewisser Offset + der Wert aus der Zelle mit der Zahl sein. Wie kann ich das so schreiben, dass Excel es versteht???

Schon Mal vielen Dank im Voraus :smile:

Hi, tut mir sehr leid, aber da kann ich gar nicht helfen. Mit „Referenzen“ habe ich noch nie gearbeitet. Hoffe, Sie haben bei anderen mehr Glück !

Viele Grüße
BeaKorell

Hallo Philmay666,

allgemein:
=INDIREKT(ADRESSE(ZEILE;SPALTE))

Deine Zelle sei A1: Da drin steht deine Zahl
Dein Offset sei z.B. 5
Die Spalte soll „C“ sein

dann lautet der Befehl:

=INDIREKT(ADRESSE(A1+5;3))

Beachte: Die Spalte darf nicht als Buchstabe in der Formel stehen, sondern als Zahl, also Spalte A=1, Spalte B=2 usw.

Hoffe das hilft dir weiter

Gruß
Virtualvisioneer

Hi,
das geht mit der Formel
=INDIREKT()

Bsp: In Zelle A3 steht deine „Zeilennummer“ und in Spalte D deine Wert.
=INDIREKT(„D“&A3)

Klappt das?
Würde mich über ein Feedback freuen.

Gruß
René

Hallo philmay666,
bevor Excel versteht, was Du willst, möchte ich es gern verstehen. Ich denke, Du suchst eine Formulierung wie SVERWEIS. Sende mir bitte eine Beispiel-Tabelle, dann kann ich Dir gewiß bei der Lösung weiterhelfen.

Beste Grüße
power2357

jap…das funktioniert :smile:
Vielen lieben Dank

Das funktioniert auch :smile:
Vielen lieben Dank :smile:

Hat sich schon erledigt, aber trotzdem danke :smile:

Hallo philmay666,
weiß jetzt nicht, ob ich das richtig verstanden habe. KIingt aber irgendwie nach ner Kombination mit SVERWEIS.
Schau doch mal hier - hier bekommt man bei solchen Problemen schnell Hilfe: http://www.herber.de/forum/

Grüße
Anja

Kurze Antwort:

=INDEX(E:E;B1)

wobei E:E die Spalte mit den Werten ist
und B1 die Zelle mit der Zahl

Bitte Info ob ich die Frage richtig verstanden habe.

LG Detlef

Hallo philmay

Dafür gibt es 2 Formelfunktionen, die miteinander kombiniert werden müssen. die eine erstellt die Adresse in Textform und die andere wandelt diesen Text in einen Verweis um. Es kann sein, dass durch solche Formeln das Excel langsamer wird (wenn die Formeln viel vor kommen). Die Formelfunktionen können mit weiteren ergänzt werden.

Formelfunktion Adresse:
=Adresse(Zeile;Spalte;;1;Tabellenname)
in Zeilen und Spalte wird die Zeilennummer oder Spaltennummer als Zahl eingesetzt. wenn die Zeile immer die Zeile 1 ist, dann 1 einfügen. Wenn die Zeile immer die gleiche Zeile wie jene in der die Formel steht, sein muss kann man die Formelfunktion =Zeile() ohne etwas in der Klammer nutzen.
Das gleiche gilt für die Spalte.
Einen Offset kannst du bei der Spalte zum Beispiel mit =Spalte()+1 erreichen.
Wenn das Tabellenblatt das gleiche, wie das wo die Formel steht, ist, kann dort der Bereich leergelassen werden.

Formelfunktion Umwandeln Textadresse in Bezug:
=indirekt(Bezug;1)
Im Bezug wird der Bezug in Textform eingesetzt. bei 1 muss 1 stehen, wenn oben an der 4. Stelle ebenfalls eine 1 ist. Dies ist das Format des Bezugstextes.

Nun fügt man die Adress-Formel von oben in die Formelfunktion indirekt an der Stelle Bezug ein und das Excel verweist auf die gewünschte Zelle:
=indirekt(Adresse(Zeile();Spalte()+A$1;;1:wink:;1)
Ich habe noch die Annahme getroffen, dass die Formel nach rechts kopiert wird und dass die Offsets in der Zeile 1 stehen.

Wenn du eine Formelfunktion innerhalb einer anderen Formel verwendest, darfst du die Gleichheitzeichen (=) nicht mehr einsetzen.

Hallo,
nach der Erklärung klingt das für mich erst einmal nach Zirkelbezug und scheint so nicht möglich. Ich denke aber, dass hier etwas anderes gemeint ist. Schick doch einfach mal ein Excel Blatt mit den Zellen, um die es geht. Ich bin sicher, da lässt sich etwas machen.

VG Dagmar