Hallo philmay
Dafür gibt es 2 Formelfunktionen, die miteinander kombiniert werden müssen. die eine erstellt die Adresse in Textform und die andere wandelt diesen Text in einen Verweis um. Es kann sein, dass durch solche Formeln das Excel langsamer wird (wenn die Formeln viel vor kommen). Die Formelfunktionen können mit weiteren ergänzt werden.
Formelfunktion Adresse:
=Adresse(Zeile;Spalte;;1;Tabellenname)
in Zeilen und Spalte wird die Zeilennummer oder Spaltennummer als Zahl eingesetzt. wenn die Zeile immer die Zeile 1 ist, dann 1 einfügen. Wenn die Zeile immer die gleiche Zeile wie jene in der die Formel steht, sein muss kann man die Formelfunktion =Zeile() ohne etwas in der Klammer nutzen.
Das gleiche gilt für die Spalte.
Einen Offset kannst du bei der Spalte zum Beispiel mit =Spalte()+1 erreichen.
Wenn das Tabellenblatt das gleiche, wie das wo die Formel steht, ist, kann dort der Bereich leergelassen werden.
Formelfunktion Umwandeln Textadresse in Bezug:
=indirekt(Bezug;1)
Im Bezug wird der Bezug in Textform eingesetzt. bei 1 muss 1 stehen, wenn oben an der 4. Stelle ebenfalls eine 1 ist. Dies ist das Format des Bezugstextes.
Nun fügt man die Adress-Formel von oben in die Formelfunktion indirekt an der Stelle Bezug ein und das Excel verweist auf die gewünschte Zelle:
=indirekt(Adresse(Zeile();Spalte()+A$1;;1:wink:;1)
Ich habe noch die Annahme getroffen, dass die Formel nach rechts kopiert wird und dass die Offsets in der Zeile 1 stehen.
Wenn du eine Formelfunktion innerhalb einer anderen Formel verwendest, darfst du die Gleichheitzeichen (=) nicht mehr einsetzen.