Hi,
ich wollte euch fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, in eine *.tmp-Datei Variablen abzulegen und diese über einen Befehl an ein PHP-Script weiterzuleiten?
Ich bau mir einen einfachen Kalender auf, der im einen Ordner das PHP-Script enthält und in einem Unterordner mehrere *.tmp-Dateien, in denen über Variablen die entsprechenden Werte stehen:
kalender.php:
…
include(„termine/2009-07-25.tmp“);
…
termine/2009-07-25.tmp:
$datum = „25.07.2009“;
$zeit = „20:00 Uhr“;
$ort = „Garten bei mir“;
$event = „B-Day-Party“;
Vielleicht mit include() oder mit require_once() kannst du definierte Variablen in dein Script einbinden, bin mir aber nicht sicher, ob das mit *.tmp-Dateien funktioniert, mit *.php-Dateien funktionierts, das weiß ich!
Gruß Sebastian
Hallo
Die Dateiendung ist für include() und require() unwichtig.
Allerdings sollte man folgendes bedenken:
Ruft man eine *.tmp-Variable im Browser direkt auf, wird sie vom Webserver nicht als php erkannt und somit bekommt der Nutzer den kompletten Inhalt zu sehen. Hingegen mit der Endung *.php wird die Datei geparst, und da nur Variablendefinitionen drin stehen, sieht der Nutzer eine leere Seite.
Also:
Entweder den Webserver so einstellen dass die *.tmp-Dateien nicht direkt abrufbar sind oder Endungen wie *.tmp.php oder nur *.php verwenden. Oder beides.
Gruß Johannes
kleiner Zusatz
die includierte Datei muss natürlich auch in php geschrieben sein - d.h. sie muss mit
anfangen und dementsprechend mit
?> enden…
ansonsten wird sie als Text interprätiert und ggf auch so ausgegeben.
Grüße
Munich
Das war mein Fehler. Ich habe den Anfang ( <?php ) und das Ende ( ?> ) vergessen. Hab’s jetzt auch gesehen. Danke.