Ich suche eine Moeglichkeit, eine Variable, die im Browser per Query-String gesetzt wurde, automatisch zu erkennen. Unter Linux gibt es dafuer Standardvariablen $0 bis $9, d.h. ich kann an ein Script beim Aufrufen mit einem Freizeichen und einem String automatisch die Variable $0 setzen, ohne dass irgendwo beim Aufruf $0=text stehen muss. Ich moechte also allle Variablen in der Browserausgabe sehen, welche im Query-String gesetzt wurden, ohne dessen Namen explizit mit echo aufrufen zu muessen. Wer weiss, ob es sowas gibt und wie das funktioniert?
Klasse, Danke! Allerdings gibts bei mir als Ausgabe ‚Array()‘. Deswegen hab ich’s mit ‚print_r($HTTP_POST_VARS[0]);‘ versucht. Ohne Ergebnis… Weisste nochn Rat?
Klasse, Danke! Allerdings gibts bei mir als Ausgabe ‚Array()‘.
Deswegen hab ich’s mit ‚print_r($HTTP_POST_VARS[0]);‘
versucht. Ohne Ergebnis… Weisste nochn Rat?
Dann ist das Array leer. print_r zeigt sonst auch bei Arrays den Inhalt an. POST_VARS ist für Formulare mit method=„POST“, GET_VARS für URL-Parameter. Ansonsten sollte es noch $_SERVER bzw. $HTTP_SERVER_VARS geben, wo alle vom Server bereitgestellten Variablen drin sind, da sollte auch QUERY_STRING geben
Ich habe es nur mit echo $QUERY_STRING; geschafft, allerdings werden die Variablen nicht wirklich erkannt, sondern es wird einfach nur der Text wiedergegeben, welcher als Query-String uebergeben wurde… Weisst Du noch nen Rat?