Variablennamen

Hallo.

Gibt es Konventionen/Regeln bei der Wahl von
aussagekraeftigen Variablennamen?

Oder ganz konkret: wie sollte man einfache „Zaehler“
nennen? counter_XY? Eine Abkuerzung dafuer?
Wann ist ein _ (Unterstrich) sinnvoll?

Was meint ihr?

Gruss
SAB

Hallo.

Gibt es Konventionen/Regeln bei der Wahl von
aussagekraeftigen Variablennamen?

Oder ganz konkret: wie sollte man einfache „Zaehler“
nennen? counter_XY? Eine Abkuerzung dafuer?
Wann ist ein _ (Unterstrich) sinnvoll?

Sicher Geschmackssache und evtl. abhängig von der
Programmiersprache. Ich verwende z.B. Unterstriche
am Ende des Variablennamens in Java, C++ nur zur
Kennzeichnung von Membervariablen, ansonsten muß
die Groß-/Kleinschreibung herhalten, um zusammen-
gepappte Wörter zu kennzeichnen.

Gruss
Enno

Hi,

Gibt es Konventionen/Regeln bei der Wahl von
aussagekraeftigen Variablennamen?

nun, wie bereits gesagt wurde, ist das sprachabhängig. Allerdings gibt es gewöhnlich recht ähnliche Konventionen, was die Groß- und Kleinschreibung betrifft. Allgemein werden meist in funktionalen Sprachen (bis auf in bestimmten Fällen wie Konstanten oder Datei-Handlern) nur Kleinbuchstaben erwartet, die dann ggf. durch Unterstriche optisch getrennt werden; in objektorientierten Sprachen geschieht dies meist durch grossBuchStabenInnerhalbDesNamens.

Oder ganz konkret: wie sollte man einfache „Zaehler“
nennen? counter_XY?

Bei solchen Dingen haben sich einbuchstabige Variablennamen eingebürgert; meist i, j, k, x, y oder z.

Was meint ihr?

Schau mal nach, ob die Doku Deiner Programmiersprache ein Style-Kapitel o.ä. enthält.

Cheatah

Hi,
als Ergänzung zu Cheatah:

In C/C++ ist es üblich dass der erste Buchstabe klein ist, während Funktionen mit Großbuchstaben anfangen. In Java fangen auch Funktionen/Methoden klein an.
Außerdem wird in C/C++ oft ein Präfix verwendet um den Datentyp deutlich zu machen, z.B. int nLength (Number), DWORD dwLength, BOOL bActive, CString szName (string, zero-terminated)
Bei Pointern kommt noch ein p davor, bei Far Pointern lp (long pointer). z.B. char *lpszName. Ausnahme: Einfache Counter (i, j, k…) Hach es ist kompliziert.
Bei Membervariablen einer Klasse kommt dann noch ein Kürzel mit Unterstrich davor, wie char *m_lpszName.
In Java ist das nicht gewünscht, in BASIC ist das nicht nötig da Suffixe verwendet werden ($, %, !)
Manche mögen die Großschreibung nicht und trennen Worte mit_dem_unterstrich.
In allen Sprachen werden Konstanten und Makros großgeschrieben, wie TRUE, FALSE, ERROR_INTERNET_CANNOT_CONNECT etc.

Lass dich nicht abschrecken, mach es wie du willst. :smile: Hauptsache man erkennt was gemeint ist.

cu
Klaus

Hallo Sabine,

ich verwende für Zähler meist i(x), also ein eindimensionales Array. x entspricht dann der Anzahl meiner Zähler. Gelegentlich benutze ich auch Konstrukte mit Unterstrich, z.B Auto_i, was dann die Anzahl Autos bedeutet. Das mit dem Unterstrich verwende ich, wenn ich den Zähler im Programm lange mitschleifen muß und evtl. am Ende auch weiterübergebe. Damit werden Verwechslungen vermieden. i(x) verwende ich z.B. in mehrfach verschachtelten Schleifen. es ist dabei recht einfach nachzuvollziehen, in welcher Schleife man sich gerade befindet und auch beim debuggen weiß man dann gleich Bescheid, was los ist, ohne das man sich die Variablennamen merken muß.
Die Programmiersprache hat da sicher auch Einfluss, aber die ist bei mir konstant und heißt PL1 (am Großrechner). C++ ist für mich z.Z. nur privat für Spielereien am PC ein Thema.

Gruß Tilo

Hallo.

Such mal nach der

Ungarischen Notation

MfG
Sven.

hi!

Gibt es Konventionen/Regeln bei der Wahl von
aussagekraeftigen Variablennamen?

nöp, nur „empfehlungen“ … einzige einschränkungen sind die reserved words …

Oder ganz konkret: wie sollte man einfache „Zaehler“
nennen? counter_XY? Eine Abkuerzung dafuer?
Wann ist ein _ (Unterstrich) sinnvoll?

Was meint ihr?

du kannst sie nennen, wie du willst … du kannst sie i,x oder eine_variable_die_eigentlich_ein_zaehler_ist nennen … je nachdem, welche länge ggf. variablennamen haben dürfen, wofür sie benötigt werden, wie du grad drauf bist …

grüße,
tomh

Hallo.

Gibt es Konventionen/Regeln bei der Wahl von
aussagekraeftigen Variablennamen?

Ganz gängig ist die ungarische Notation http://www.informatik.uni-halle.de/lehre/c/c_namung… oder http://www.franken.de/users/rupert/zeller/coding/ide…,
wobei das nur Empfehlungen sind.

Oder ganz konkret: wie sollte man einfache „Zaehler“
nennen? counter_XY? Eine Abkuerzung dafuer?

Wie wärs mit cnt_XY?

Wann ist ein _ (Unterstrich) sinnvoll?

Immer dann, wenn normalerweise Blanks stehen würden. Die meisten Programmiersprachen, die Blanks überhaupt abkönnen, benötigen dann zusätzliche Delimiter. Bleistiftsweise Visual Basic erlaubt Dir den Variablennamen Anzahl der Teilnehmer, aber in SQL oder bei anderen Bezügen auf das Feld erwartet er eckige Klammern [Anzahl der Teilnehmer]. Umständlich und unübersichtlich, also gleich den Unterstrich nehmen.

Gruß kw