Hi, wir haben seit neuem gewöhnliche Differentialgleichungen erster Ordnung und sollen jetzt bei einer Uebung die Methode der Variation der konstanten benutzen um
Die allgemeinen loesungen von den Gleichungen zu bestimmen. Ich Sitz jetzt schon ewig daran und bekomme das einfach nicht hin, muss es aber diesen Freitag abgeben, deshalb hoffe ich, dass mir Vllt jemand von euch erklaeren kann wie das geht… Also die aufgBen die wir haben sind diese hier:
i) dy/dx=(y/(1-x))+(2/(1-x))+3 ii) dy/dx= ysin(x)-2sin(x) iii) dy/dx=(x^3)y-(x^3) iv) x*(dy/dx)= y+ xln(x) (entschuldigt bitte die bloede Schreibweise, anders hab ich es leider nicht hin bekommen… Also ich dachte mir, dass ich jetzt als erstes die variablen x und y jeweils auf eine Seite bringen muss(leider muss ich zugeben, das ich dabei zB bei der ersten aber schon gescheitert bin, weil ich immer ein y rechts hatte…) also haette ich dann zb bei der dritten ja 1/(y-1)*dy/dx=x^3 oder? Jetzt wurde uns aber gesagt wir müssten den inhomogenen Teil = 0 setzten und das sollte in unserer allgm Form (dy/dx)+P(x)y=Q(x) das Q(x) sein, aber ich weiß garnicht was davon das Q oder P sein soll… Ich hoffe wirklich dass das nicht zu wirr geworden ist und mir bitte bitte jemand helfen kann…