Hallo,
ich bräuchte eine so kurz wie mögliche Antwort, auf die Frage:
Wodurch erfolgt der Übergang von Hydraulik auf Mechanik (Variogetriebe)?
Danke
Es dürfen auch 2 Sätze sein, aber nicht 3 oder 4 !!
Grüsse
Joschuas
Hallo,
ich bräuchte eine so kurz wie mögliche Antwort, auf die Frage:
Wodurch erfolgt der Übergang von Hydraulik auf Mechanik (Variogetriebe)?
Danke
Es dürfen auch 2 Sätze sein, aber nicht 3 oder 4 !!
Grüsse
Joschuas
Hallo Joschuas,
um dir halbwegs qualifiziert (und kurz) zu antworten, sollte deine Frage präzisiert werden. Denn die Antriebsstränge sind sehr vielgestaltig, je nach Rahmenbedingungen und Anforderungen.
Was für ein Antrieb (E-Motor, Verbrennungsmotor) ?
Geschwindigkeitsbereich, in dem das Fahrzeug betrieben werden soll ?
Komfortanforderungen ?
Wirtschaftlichkeitsanforderungen (Einstandskosten, Wirkungsgrad mit Hinblick auf Energieverbrauch) ?
Gruß
Karl
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Joschuas,
um dir halbwegs qualifiziert (und kurz) zu antworten, sollte
deine Frage präzisiert werden. Denn die Antriebsstränge sind
sehr vielgestaltig, je nach Rahmenbedingungen und
Anforderungen.
Was für ein Antrieb (E-Motor, Verbrennungsmotor) ?
Geschwindigkeitsbereich, in dem das Fahrzeug betrieben werden
soll ?
Komfortanforderungen ?
Wirtschaftlichkeitsanforderungen (Einstandskosten,
Wirkungsgrad mit Hinblick auf Energieverbrauch) ?
Gruß
Karl
Hallo Karl,
leider kann ich dir keine ausreichende Antwort darauf geben.
Ich kann nur sagen es geht um den Fendt Variomatik.
Ich hoffe das reicht dir.
Grüsse
Joschuas