Hallo liebe Finanz-Experten!
Ich bin 21 Jahre alt und Studentin, und würde gerne mal eure Meinung darüber hören, dass mein Vater Vollmachten für alle meine Konten hat.
Als ich mit 18 für einige Zeit in die USA gezogen bin, habe ich meinem Vater Vollmachten für alle meine Konten (Giro, Tagesgeldkonten, Sparbücher, Festgeld…) gegeben, damit er meine Finanzen regeln kann, während ich weg bin.
Das hat auch prima geklappt, er hat alles geregelt und es gab keine Probleme.
Nachdem ich wiedergekommen bin und mein Studium begonnen habe, hatte ich schon längst vergessen, dass er die Vollmachten hat.
Doch nach einiger Zeit fing er an mich manchmal auf einen Kontostand oder eine Kontobewegung oder einen Kredikarteneinkauf anzusprechen, was mich wieder daran erinnerte.
Als ich ihn gefragt habe, warum er die eigentlich noch immer habe, meinte er, da er und meine Mutter mein Studium komplett finanzieren (ich wohne nichtmehr bei meinen Eltern, sondern in der Unistadt), sei es nur logisch, dass er die Vollmachten habe.
Im Grunde kommt es mir komisch vor, dass jemand ständigen Einblick und Verfügungsgewalt über alle meine Konten hat, (vor allem auch Überweisungen + Lastschriften aller Art ), andererseits habe ich natürlich wenig Recht+ Anlass, mich zu beschweren, zumal er noch nie etwas anderes mit der Vollmacht getan hat als ab und zu den Kontostand einzusehen und mich auf diverse Käufe anzusprechen.
Da meine Eltern außerdem meinen kompletten Lebensunterhalt finanzieren, habe ich auch wenig „zu melden“, was Finanzen angeht, denke ich.
Würdet ihr die Sache einfach „gut sein lassen“, oder findet ihr es unnormal oder unverantwortlich, wenn jemand anderes eine dauerhafte Vollmacht hat?