möglicherweise zurück zur GKV (freiwillig).
Hallo mrjotero,
aus der PKV zurück in die GKV führt der Weg nur über die Pflichtversicherung und weitere Ausnahmetatbestände, die aufs Gleiche hinaus laufen. Bei Einkommen über JAEG (Jahrsarbeitsentgeltgrenze) ist das nicht möglich.
Wenn es dir nur auf den Beitrag ankommt und nicht auf die Leistungen, dann wird insgesamt der niedrigste Beitrag erzielt, wenn alle außer dem Vater - der in der PKV bleiben muss - in der GKV versichert werden. Kinderbeitrag ca. 140 €, Ehefrau nach hälftiger Beitragsbemessungsgrenze (BBG), da Einkommen des Ehemannes über BBG.
Trotzdem lohnt sich ein individueller Vergleich. In den Leistungen gibt es auf beiden Seiten Vor- und Nachteile, viele davon wirken sich nur auf bestimmte Gruppen aus. So sind Kurleistungen in der PKV für Arbeitnehmer nicht relevant, weil dafür die DRV leistet (Ausnahme: z.B. AG-Vorstände).
Eine Entscheidung für eine Krankenversicherung ist immer die Summe vieler Kompromisse. Da heisst es also: persönliche Umstände genau auflisten, in Bedingungen einarbeiten, Prioritäten und K.O.-Bedingungen (sparsam) festlegen und dann eine Entscheidung treffen. Es gibt gute Versicherunsmakler und Honorarberater, die dabei helfen können. Man sollte aber immer kritisch bleiben und sich jedes Detail genau erklären lassen.
Viele Grüße
Oliver H.
Versicherungsmakler