Guten Tag,
vor zwei Wochen ist mein Vater plötzlich und unerwartet von uns gegangen. Mit einem Schlaganfall wurde er aus dem Leben gerissen und bis heute können es meine Mutter und ich nicht fassen. Wir haben auch noch keine Ahnung wie es weitergehen soll und sind mit der Situation etwas überfordert.
Leider lernt man in der Schule nicht, was man im Falle eines Todes eines direkten Angehörigen alles tun muss, deshalb kommen wir nur schrittweise voran. Einiges haben wir zwar schon regeln können, doch das Gröbste steht uns noch bevor - das finanzielle.
Heute erfuhren wir zum Beispiel, dass mein Vater noch ein Sparbuch besitzt, welches aber zu Hause nirgendwo auffindbar ist. Die Vollmacht die meine Mutter von seinem Konto hat reicht da leider nicht aus, um das Geld vom Sparbuch auf das Konto zu transferieren. Die Vollmacht reicht lediglich aus, um - erstmal - weiterhin die Fixkosten zu decken. Wir wissen nur, dass wir uns über einen Notar noch einen Erbschein besorgen müssen, nicht aber ob dieser ausreicht um an das Geld auf dem Sparbuch zu kommen.
Einiges an Versicherungen haben wir schon umgemeldet, aber mit Sicherheit haben wir noch einiges vergessen was noch zu tun ist.
Es mag dumm klingen, aber man macht sich um sowas nie Gedanken. Gibt es denn da irgendwie eine Art Leitfaden, an den man sich in einem solchen Fall halten kann? Möglicherweise eine Liste von Dingen, die zu erledigen sind, an welche man nicht unbedingt denkt?
Viele Grüße