Also ich studiere in einem anderen land und mein vater überweist mir auch monatlich geld für essen, kosmetik, putzmittel, also alles was man so für den haushalt braucht. wenn ich jedoch über die semesterferien zurückkehre möchte er das geld für essen, putzmittel, waschmünzen, usw. zurückhaben, mit dem argument, dass es doch normal ist, denn nun wird er die sachen selber zahlen wenn ich bei ihm wohne. doch ist das normal? ich habe mitbekommen, dass wenn man zu seinen eltern fährt, die ihr eigenes geld nicht zurückverlangen, sondern im gegenteil, was dazustecken oder es einfach so belassen mit dem wissen, dass man sie doch bei der familie jetzte ndlich gut versorgt. ich finde es sehr komisch von ihm, da ich ihn gebeten habe, mir dieses geld zu lassen, damit ich es zur seite legen kann. aber er meint, dass es sehr ungerecht ist, da er so das doppelte zahlen muss da sie mir getrennt das geld überweisen.1x das was er mir schon überweist und dann nohc das zusätlich, was ich in dem monat ausgeben werde (was ja auch stimmt, aber wenn man endlich mal nach hause kommt, verlangt man doch nicht das geld zurück von dem kind, oder?) . und dann will er noch dass ich ihm das geld von meiner mutter gebe (den anteil für essen usw.), und er verdient auch nicht schlecht. also wegen mir wenn ich dort 1 monat bleibe wird er nicht pleite gehne oder sowas. mir geht es bloß ums prinzip, aber mein vater ist so davon überzeugt, dass ich ihm das geld zurückgeben muss, wenn ich wieder bei ihm wohne, dass ich schon gar keine lust habe bei ihm zu bleiben, sondern schon überlege, bei seiner schwester oder so zu bleiben. ich weiß einfach nicht was ich machen soll.
hallo kabuuum,
du bekommst Geld zum wohnen und Geld zum Leben von deinen Eltern? Welch ein Luxus! Und dann wenn du bei ihnen bist bekommst du alles bezahlt? Ich verstehe, dass er den Anteil zurück haben möchte und nicht doppelt zahlen, auch da würde es mir an seiner Stelle ums Prinzip gehen, um welches Prinzip geht es dir denn? „Was ich hab, hab ich“?
Es soll Leute geben, die in Ausbildung oder Studium ihren Unterhalt verdienen müssen. Daher würde ich an deiner Stelle kein Theater machen, mich artig für das Monatliche bedanken und die doppelte Finanzbelastung zurück zahlen - man muss ja nicht mehr abgreifen, als nötig! Und dass er gut verdient heißt ja nicht, dass er das Geld nicht auch anders verplanen möchte, zumindest das doppelt gezahlte musst du ja nicht behalten, fände ich nur fair, wenn du es ihm zurück geben würdest.
lg, Dany
Hallo kabuuum12.
wenn ich jedoch über die semesterferien zurückkehre möchte er
das geld für essen, putzmittel, waschmünzen, usw.
zurückhaben, mit dem argument, dass es doch normal ist, denn
nun wird er die sachen selber zahlen wenn ich bei ihm wohne.
(Komisch - stand da statt „Waschmünzen“ nicht gerade noch „Kosmetik“??? Wunder über Wunder…)
Seine Argumentation kann ich nachvollziehen, deine nicht.
doch ist das normal?
Was hat das mit „Normalität“ zu tun?
ich habe mitbekommen,
Was heißt das? Bei anderen Kommilitonen ist das anders? Ja und?
dass wenn man zu
seinen eltern fährt, die ihr eigenes geld nicht
zurückverlangen, sondern im gegenteil, was dazustecken oder es
einfach so belassen mit dem wissen, dass man sie doch bei der
familie jetzte ndlich gut versorgt.
Ach ja, ist das so? Man bekommt monatlichen Unterhalt , und wenn man
zu seinen Eltern fährt, kriegt man noch was obendrauf? Ist es das, was du
unter „normal“ verstehst? Also Geld bis zum Abwinken?
ich finde es sehr komisch
Ja? Findest du komisch?
aber wenn man endlich mal nach
hause kommt, verlangt man doch nicht das geld zurück von dem
kind, oder?
Nein? Tut man das nicht?
Wie alt ist denn das „Kind“? Alleine studieren kann’s ja wohl schon.
und er
verdient auch nicht schlecht.
Wieviel müsste er denn deiner Meinung so löhnen?
also wegen mir wenn ich dort 1
monat bleibe wird er nicht pleite gehne oder sowas. mir geht
es bloß ums prinzip,
Nämlich welches? Dass man seinen Kindern so viel Geld zu geben hat, wie sie verlangen?
aber mein vater ist so davon überzeugt,
dass ich ihm das geld zurückgeben muss, wenn ich wieder bei
ihm wohne, dass ich schon gar keine lust habe bei ihm zu
bleiben, sondern schon überlege, bei seiner schwester oder so
zu bleiben.
Früher, damals, vorm Krieg, im Paläozoikum nannte man das, glaube ich, „schmarotzen“.
ich weiß einfach nicht was ich machen soll.
Wie wär’s mit: Erwachsen werden?
Ich habe mein Studium durch ein Stipendium, durch Arbeit während des Studiums und in den Semesterferien finanziert. Essen, Miete, Haushalt kosten - und solange ich bei meinen Eltern wohnte, habe ich mit einem Teil dieser Einkünfte auch zu meinem Lebensunterhalt beigetragen. Das finde ich „normal“.
Eine Einstellung wie die deine - befremdet mich. Um es gelinde auszudrücken.
Verständnislose Grüße
C.
Mein allergrößtes Glück war…
… als alle meine Kinder gleichzeitig studierten. Ich habe sie so gern unterstützt, denn ich hatte im Keller einen großen Dukatenesel, der endlos die Marie produzierte… Sie bekamen sowieso schon reichlichst, und wenn sie mich mal besuchen kamen, dann legte ich noch ordentlich was drauf - umso häufiger kamen sie mich besuchen…
Später brachten sie dann ihre Freunde mit, denen ich auch was zusteckte, und auch die kamen dann häufig zu mir…
Das war wirklich schön!
Leider studiert nur noch ein Kind von mir, und auch da zeichnet sich ab, dass es bald fertig ist…
Ich weiss dann gar nicht mehr, wohin mit dem Geld, zumal ich dann auch bald die bekannt üppige Altersrente beziehen werde… und ältere Menschen geben sowieso kaum Geld aus bzw brauchen auch kaum was…
Willst du dann nicht mein Kind werden?
Hallo,
ich denke, es ist ok, wenn dein Vater seine aktuellen Aufwendungen während deines Aufenthaltes bei ihm von seinen Zahlungen abzieht. Du hast wahrscheinlcih ein paar fixe Kosten (z.B. Miete, Strom, Studiengebühren), die weiterlaufen. Aber das „Kost- und Logis-Geld“ kann er schon anteilig zurückverlangen, wenn er möchte.
Ich kann verstehen, wenn du das merkwürdig findest. Meine Eltern haben das damals nicht gemacht. Aber andererseits hatten sie während meiner Besuchstage bei ihnen doppelte Kosten. Hätten sie das nicht leisten können (oder auch nur wollen) wäre ich ihnen entgegengekommen.
Erinnere deinen Vater an die Fixkosten, die er anteilig mit deiner Mutter finanziert. ALLES würde ich ihm vielleicht auch nicht zurückgeben wollen mit dem Argument, aber einen Teil schon. Das ist aber Verhandlungssache.
LG Barbara
OT - Re: Mein allergrößtes Glück war…
… äh… hummelbrumm… also ich wollte immer schon gern ein zweites Studium… schon mal an eine Adoptivtochter gedacht?
Hoffnungsvolle Grüße
C.
Hallo,
ich habe in meiner Ausblidung sogar Kostgeld gezahlt. Von meiner Ausbildungvergütung habe ich einen Anteil an meine Eltern gezahlt, für Miete , Energiekosten, Lebensmittel etc. Nicht weil sie es brauchten, sondern weil es sich so gehört. Meine Eltern wussten das zu schätzen, sie haben das Geld nicht ausgegeben, sondern gespart, und es mir nach meiner Ausbildung geschenkt.
Ich erzähle das deshalb, weil ich von mir aus, wenn ich bei meinen eltern wäre, von mir aus das Geld nicht nehmen würde - das sie mich so unterstützen ist nicht immer so - ich bin wärhend meiner schulischen Fortbildung noch nebenbei putzen gewesen, weil mir meine Eltern keine eigene Wohnung finanzieren konnten .Ich habe mein Kindergeld bekommen, meine Eltern haben mir den Strom bezahlt, und meine Mama ist einmal die Woche mit mir einkaufen gegangen. Alles andere musste ich mir selber erarbeiten.
Also, nimm es hin, und sei dankbar für das was du hast!
Lg
Brenna
Ichauch-ichauch-ichauch
Bitte, mich auch adoptieren - zwei Adoptivkinder sind besser als keines
ich schmeiß mich weg!!
hab ich wieder gelacht! DANKE!
Hallo !
Du darfst auf Kosten deiner Eltern im Ausland studieren und beklagst dich dann, wenn dein Vater von dir eine beteiligung erwartet wenn du zuhause bist ?
Ich musste meine Studien immer selbst finanzieren. Falls meine Eltern mal eine Kleinigkeit übrig hatten zum Zustecken war das sehr nett und ich habe mich gefreut.
Es hört sich doch arg verwöhnt an wie du schreibst. Übel aufstossen tut mir dein „Es geht mir ums Prinzip“ : Heisst wohl du brauchst das Geld nicht, willst es aber dennoch behalten, oder ?
Es gehört dir aber nicht.
Du könnstest mal deine Haltung überdenken und deinem Vater etwas Dankbarkeit zeigen, finde ich.
Viel Erfolg !
Hallo kabuuum12!
abgesehen, dass ein finanziertes Studium im Ausland absoluter Luxus ist:
Vielleicht geht es Deinem Vater auch ums Prinzip? Nämlich das Prinzip, dass „Kinder“ ein kleinwenig dankbar sein sollten, wenn sie alles finanziert bekommen - sogar Waschmünzen, Kosmetika usw. Vielleicht soll diese kleine Einschränkung ein kleiner Denkanstoß für Dich sein, mal darüber nachzudenken, dass es eben nicht selbstverständlich ist, alles finanziert zu bekommen.
Dass Du Dich jetzt auch noch ungerecht behandelt fühlst, kann ich gar nicht verstehen. Papa lieber mal, wie dankbar Du bist, dass Dir das Studium durch seine finanzielle Zuwendung so leicht gemacht wird.
Eltern sind sehr empfänglich dafür, wenn die Kinder ihre Bemühungen anerkennen, glaube mir!
also wegen mir wenn ich dort 1
monat bleibe wird er nicht pleite gehne oder sowas. mir geht
es bloß ums prinzip, aber mein vater ist so davon überzeugt,
dass ich ihm das geld zurückgeben muss, wenn ich wieder bei
ihm wohne, dass ich schon gar keine lust habe bei ihm zu
bleiben, sondern schon überlege, bei seiner schwester oder so
zu bleiben. ich weiß einfach nicht was ich machen soll.
es ist sein Geld! Er hat es verdient! Er kann damit machen, was er will!
Du weißt nicht, was Du machen sollst? Du hast ein Luxusproblem. Und wenn Du keine Lust hast, ihn zu besuchen, hat er vielleicht auch irgendwann keine Lust mehr, Dein Studium so großzügig zu finanzieren.
Gruß Inge
Selbstverständlichkeiten…
…stoßen, liebe kabuuum12, leider ganz, ganz übel auf.
Für Dich ist es sogar selbstverständlich, dass Dein Vater Dir auch noch Geld für Deine Kosmetik gibt!
Ich bin ein recht großzügiger Mensch, aber bei dem, was sich mein Neffe in den letzten Monaten geleistet hat, bin ich auch prinzipiell geworden. Und ich habe auch ein Recht darauf, da es mein hartverdientes Geld ist.
Mein Neffe bekommt nichts mehr von mir (ich habe auch meine Zusage zurückgenommen, ihm meine eine Wohnung zu vererben), da ich ihm damit die Möglichkeit nehme, mal endlich selbst auf das Geld zu achten und zu lernen, dass Geld eben nicht vom Himmel regnet.
Mein Neffe hat es geschafft, innerhalb von noch nicht einmal drei Monaten 2500 Euro zu verprassen (das Geld war für seinen Führerschein vorgesehen - über die anderen Zuwendungen will ich gar nicht reden).
Ich bekomme immer nur zu hören: „Aber die anderen…, das ist doch alles so ungerecht, meine Geschwister bekommen mehr!“
Du bist erwachsen, studierst - Dein Vater hat Dir schon so viel ermöglicht. Aber Dein Vater ist keine Melkkuh - und genau so wird er sich gerade fühlen.
Deine Schwester oder Freunde werden auch nicht anders denken, wenn sie Dich auch nur über 3 Tage ohne ein Beisteuern durchgefüttert haben.
Such Dir einfach in den Semesterferien einen Job, um das Defizit, was aus Papas Sicht vollkommen berechtigt ist, zu füllen.
Alles andere ist Schmarotzertum!
Viele Grüße
Kathleen
Moin,
mein Eindruck als ich diese unstrukturierte Textwüste durchgearbeitet hatte (tu mal was daran!):
Eine verwöhnte Göre, die bisher immer alles gekriegt hat und noch nie selber was für ihren Lebensunterhalt hat tun müssen.
Mein Vorschlag:
Du gehst nicht z uDeinem Vater sondern kloppst in der Zeit der Ferien in einer Fabrik richtig rein. Dann kriegst Du mal mit, was es heißt Geld zu verdienen und kannst dann weit besser beurteilen, wie gut Du es hast.
Deine Chuzpe ist schon fast wieder bewundernswert, aber hoffentlich bleibt Dein Vater hart. Er sollte Dir natürlich auch keine Gelder geben, wenn Du ihn bestrafen willst, indem Du woanders hinfährst, immerhin kriegst Du dann auch dort Kost und Logis.
kopfschüttelnde Grüße
Gandalf
Wenn du echt bist, sollte man dich zu Hause achtkantig rausschmeißen.
Wenn du trollst, sollte man dich hier rausschmeißen.
solche antworten sind einfach wirklich unnötig. ich möchte bloß einen rat haben, ob das so okay ist, und wie es bei anderen ist. ich arbeite in allen meinen ferien, damit ich meinen eltern nicht zur last falle und ich möchte einfach nicht hier beschimpft werden, es ist wirklich unhöflich und unnötig. ich habe niemandem etwas böses getan oder gesagt, sondern suche nur ratschläge und nicht solche beschimpfungen. aber findest du es auch okay, wenn er die hälfte von dem geld von meiner stiefmutter verlangt, obwohl ich wenn dann überhaupt ihr das geld geben sollte wenn ich schon in der heimat bin? das würde mich auch interessieren. es ist eigentlich auch fair so, doch meine freundin meint, dass das nciht okay ist,zumal sie nicht mal mehr zusammen leben und das geld von ihr, solagne sie es nicht zurückverlangt, kann ich auch selber für essen ausgeben.
schon erstaunlich
wer heute zu einem Studium zugelassen wird. Braucht man da nicht so etwas wie ein Reifezeugnis, Abitur, Matura?
Wo is denn diese Uni, Schlaraffenland?
Hallo,
wenn ich Dich richtig verstehe, geht es Deinenm Vater eher ums Prinzip als ums Geld (da er deiner Aussage zufolge genug Einnahmen hat).
Daher müßtest Du mit ihm über das Prinzip diskutieren.
Was machst Du mit dem übrigen Geld? Zurücklegen oder einkaufen? Brauchst Du es?
Ich habe auch Kinder, und ich weiß, wenn meine Tochter ein paar Euro zusätzlich hat, landen die in Klamottenläden - dafür würde ich nicht zahlen. Zurücklegen ist was anderes.
Außerdem will er ev. nur, dass Du lernst, mit dem auszukommen, was Du hast - das ist eine wichtige Lektion.
Kann aber natürlich auch sein, dass Dein Vater ein sehr pingeliger Mensch (Korinthenkacker) ist, bei dem alles aufs I-Tüpfelchen richtig sein muss. Das lässt sich aus deinem Text nicht beurteilen.
Gruß, Paran
was ist jetzt bitte dein problem? haaha du glaubst du kennst mich oder wie schon erstaunlich manche leute hahah
ja, ich mache zb gerade den führereschein und meine eltern haben mir schon gleich gesagt; wir werden dir das nicht zahlen, solwas solltest du selber bezahlen, da wir das früher auch selbst bezahlt haben. deswgen arbeite ich jetzt den ganzen sommer, aber leider reicht es noch immer nicht ganz. deswgen habe ich ihn gebeten, mir dieses geld zu lassen, damit ich es zur seite legen kann, damit ich genug für den führerschein habe. es ist mir klar, dass ich ihm das geld zurückgeben sollte. aber auch das von meiner stiefmutter, mit der er gar nichts mehr zu tun hat und will und nur ihr geld? ist das auch okay? ich dachte dass es komisch ist, denn wenn schon, dannns olte ich IHR das geld geben, nciht ihm.
Hallo,
also du hast da (vermutlich) das Recht auf Unterhalt von deinen Eltern, das Minimum ist gesetzlich vorgeschrieben. Sollten deine Eltern das nicht zahlen können, wäre das eine andere Kiste,…, aber ich gehe jetzt mal davon aus, dass sie können,…
Dein Vater hat kein Recht dir den gesetzlichen Unterhalt abzunehmen, egal ob du bei ihm zu Gast bist oder nicht.
Sollte er dir mehr zahlen als er muss, dann kann er natürlich tun und lassen, was er will.
Sollte er dir den Pflicht-Unterhalt nicht zahlen, kannst du klagen. Das geht ne Weile, und das Familienkllima ist ruiniert,…
Des weiteren kann dein Vater natürlich für deinen Aufenthalt bei ihm fordern, was er möchte. Du musst entscheiden, ob dir der Aufenthalt, das wert ist und du auf seine Forderung eingehst. Wenn nicht, dann gibt es halt keinen Besuch bei Papa.
Des weiteren gehört die vorlesungsfreie Zeit genauso zum Studium!
LG
Danea
PS: Sollte alles hier so sein, wie du schreibst, dann redet miteinander. Das ist leichter.
PPS: Eventuell das ganze im Rechtsbrett verallgemeinert nachfragen.
PPS: Ich finde denen Post auch komisch, aber einiger der Reaktion darauf noch komischer,…