Vater zu werden ist nicht schwierig - kein Komma?

Hallo,

wie ist es richtig?

Vater zu werden ist nicht schwierig.

Vater zu werden, ist nicht schwierig.

Ich nehme an, ersteres (oder Ersteres?), weil „Vater zu werden“ hier Subjekt ist. Bin mir aber nicht sicher.

Was sagt Ihr?

Gruß
Mike

Hallo,
wenn ich mich recht erinnere, trennt man einen Nebensatz von einem Hauptsatz mit einem Komma. Würde man bei diesem Beispiel ein Komma setzen, hätte man keinen vollständigen Hauptsatz mehr, sondern lediglich zwei Nebensätze. Ich will nicht lügen, aber das Komma ergibt nicht wirklich Sinn!
LG

Es ist nicht schwierig, Vater zu werden.

Nach meinen Kenntnissen der Zeichensetzung gehört da ein Komma hin.

Das ganze wird dann zu deinem Satz umgestellt, demnach gehört da immernoch ein Komma hin (wobei es das „es“ ersetzt, also womöglich doch nicht?).

=> Vater zu werden, ist nicht schwierig.

Definitiv ohne Komma:

=> Vaterwerden ist nicht schwierig.

Höre nicht auf die Vorredner :wink:
Nach der Rechtschreibreform muss man bei erweiterten Infinitiven mit „zu“ (und das ist „Vater zu werden“) kein Komma mehr setzen.

Ausnahme: Der Infinitiv erklärt ein hinweisendes Wort des Hauptsatzes (Nomen oder Wörter wie es, dazu, darum, darauf etc.)

Dich zu drücken liebe ich. (kein Komma)
Ich liebe es, dich zu drücken. (Komma)
Ich freue mich darauf, dich morgen zu sehen. (Komma)
Du hast die Wahl, mich anzurufen oder vorbeizukommen. (Komma)

lg hahu