Vaterschaft wer kann mir helfen

Hallo
So nun probiere ich das hier auch mal mein Freund war 7 Jahre mit einer Frau zusammen (nicht verheiratet) sie hatte schon ein Kind das hat er dann angenommen und dann bekamen sie Zwillinge
Sie ist immer Fremdgegangen und er hat sich dann von ihr getrennt hat dann immer für alle Drei Kinder bezahlt aber alle sagten immer die Zwillinge sehen absolut nicht aus wie er …
Er hat es dann schleifen lassen und als wir nun zusammen kamen wollte er das dann doch regeln.
Leider hat er nur wenig Geld wie läuft das dann wo kann man sich hinwenden um Hilfe (Rat) zu bekommen? Anwalt kostet doch sehr viel Geld und wir wollten uns erst mal informieren wie so was überhaupt abläuft was auf uns zu kommt und so weiter … hat da jemand Ahnung?

Danke euch schon mal !
Carla

Hallo

was überhaupt abläuft was auf uns zu kommt und so weiter … hat
da jemand Ahnung?

Es wäre hilfreich, wenn du uns in klaren Worten formuliert hättest, was „geregelt“ werden soll.

Gruß

Jo

Oh sorry mache das zum erstenmal und scheinbar bin ich nicht schlau genug dazu ;(

TSCHULDIGUNGGGG

…was machst du zum erten Mal?:wink:

Du könntest uns einfach verraten, was ihr vorhabt, dann fällt es leichter, dir zu helfen.

Hallo Carla,

Oh sorry mache das zum erstenmal

glaube ich nicht. Bestimmt hast du schon irgendwann einmal in deinem Leben einer vollkommen wildfremden Person ein ihr vollkommen wildfremdes Problem als Problem darzustellen versucht.

Da in deinem Kopf, für deine Erfahrungswelt, dieses dein Problem dir eben absolut geläufig ist naturgemäß, musst du das eben für dich alone eben nicht in klare, für jeden verständliche Schriftsprache übertragen, weil dieses Problem eben für dich vorhanden und völlig offensichtlich erscheint.

Aber wenn du dieses deinem Gegenüber GREIFbar machen willst, weil du ja Rat und Hilfe wünschst von diesem, dann gibt es mindestens einen, der dieses auch eben beGREIFen sollte. Und dieser Jemand kann nicht in deinen Kopf sehen. Verstehst du? Nur du kannst von vorneherein wissen, was dein Problem ist, alle anderen müssen sich erst davon ein Bild machen können und bei deinem Ausgangsposting geht das halt nun *huuust* ein bissel schwer.

Und genauso ist das halt in einem öffentlichen Hilfeforum. Bloss einfacher. Man kann (und sollte) sich sein Geschreibseltes nach dem Verfassen noch einmal durchlesen und versuchen, neutral einzuschätzen, ob es klar umrissen, strukturiert und verständlich genug ist für jemanden ganz von ausserhalb. Hört sich nur scheinbar so schwierig an, lernt sich aber relativ leicht, denn behält man seine krause Ausdrucksweise bei, wird einem über kurz oder lang niemand jemals mehr weiterhelfen können, weil niemand mehr versteht, was du eigentlich sagen willst. Wenn jemand etwas von dir will und nicht umgekehrt - hättest du da großartig Bock darauf, erstmal langwierig und mühselig rätseln und dechiffrieren zu müssen, worum es denn überhaupt geht? Siehste.

Beste Grüße

Annie

2 Like

Hallo Carla,

ich versuche, das jetzt mal zu verstehen:

sie hatte schon
ein Kind das hat er dann angenommen

das heißt adoptiert und nach der Trennung Unterhalt bezahlt?!

und dann bekamen sie
Zwillinge

Bei denen er sich aufgrund dessen:

Sie ist immer Fremdgegangen

nicht sicher ist, dass er der Erzeuger ist?!

aber alle
sagten immer die Zwillinge sehen absolut nicht aus wie er …

Das muss nichts bedeuten!

Er hat es dann schleifen lassen und als wir nun zusammen kamen
wollte er das dann doch regeln.

Was hat er schleifen lassen - die Unterhaltszahlung oder sich um den Vaterschaftstest zu kümmern, um keinen Unterhalt mehr zu bezahlen, falls der Test negativ ausfällt?

Hat/wünscht er denn überhaupt Kontakt zu den Kindern? Wie alt sind die Kinder?

Leider hat er nur wenig Geld wie läuft das dann wo kann man
sich hinwenden um Hilfe (Rat) zu bekommen?

Die Erstberatung bei meinem Anwalt ist grundsätzlich kostenlos.

Außerdem schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Beratungshilfe

Steht Dein Freund denn in Kontakt zur Mutter und/oder zum Jugendamt?

Viele Grüße

Kathleen

Hallo Carla,

ich versuche, das jetzt mal zu verstehen:
sie hatte schon
ein Kind das hat er dann angenommen /ja das wußte er das es nicht von Ihm ist !!

das heißt adoptiert und nach der Trennung Unterhalt bezahlt?!
und dann bekamen sie
Zwillinge /genau so ist es

Bei denen er sich aufgrund dessen:
Sie ist immer Fremdgegangen

nicht sicher ist, dass er der Erzeuger ist?!
aber alle
sagten immer die Zwillinge sehen absolut nicht aus wie er …

Das muss nichts bedeuten! /ok
Er hat es dann schleifen lassen und als wir nun zusammen kamen
wollte er das dann doch regeln.

Was hat er schleifen lassen - die Unterhaltszahlung oder sich um den Vaterschaftstest zu kümmern, um keinen Unterhalt mehr zu bezahlen, falls der Test negativ ausfällt?-----Den Vaterschafttest hat er nicht gemacht !!

Hat/wünscht er denn überhaupt Kontakt zu den Kindern? Wie alt sind die Kinder? Nein weder mit der Mutter noch zu den Kindern !!!
Leider hat er nur wenig Geld wie läuft das dann wo kann man
sich hinwenden um Hilfe (Rat) zu bekommen?

Die Erstberatung bei meinem Anwalt ist grundsätzlich kostenlos. super DANKE !!!

Außerdem schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Beratungshilfe

Steht Dein Freund denn in Kontakt zur Mutter und/oder zum Jugendamt?

Bis jetzt weder noch er zahlt halt nur !!!

Viele Grüße

Kathleen

Danke Kathleen super

Die Erstberatung bei meinem Anwalt ist grundsätzlich
kostenlos.

super DANKE !!!

HAAAAALT! Nix super danke. Kathleen meinte, dss bei IHREM Anwalt die Erstberatung kostenlos ist. Bei den Anwälten, die ich bisher in Anspruch nehmen musste, war die Erstberatung nie umsonst, aber nicht soooo rasend teuer, so um die 70-100 €.

LG Barbara

2 Like

Liebe Barbara,

HAAAAALT! Nix super danke. Kathleen meinte, dss bei IHREM
Anwalt die Erstberatung kostenlos ist. Bei den Anwälten, die
ich bisher in Anspruch nehmen musste, war die Erstberatung nie
umsonst, aber nicht soooo rasend teuer, so um die 70-100 €.

danke für die Hervorhebung. Mein Anwalt scheint da wirklich ein Ausnahmefall zu sein (er ist aber auch schon über 70 Jahre und der Vater einer Schulfreundin). Wenn ich Freunde zu ihm schicke, dann berechnet er für die Erstberatung auch nichts.

Ich hoffe, er macht seinen Job noch lange! :smile:

Ich denke auch eher, dass sich Carla damit auseinandersetzen sollte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Beratungshilfe

Viele Grüße

Kathleen

Hallo Carla,

wenn die Vermutung besteht das Dein Freund odgl. für „Kukuckskinder“ bezahlt. Er nicht der Vater sein könnte weil zu dem gewissen Zeitpunkt er gerade vier Wochen nicht zu Hause war …
Dann würde ich mir bevor ich zum Anwalt gehe entsprechend Hilfe holen.

Das heißt man muss Menschen ansprechen die das gleiche Problem haben / hatten.
Denn man muss genau wissen was man tut. Aus dem Grunde heraus wenn die Zwillinge doch seine Kinder sind, werden die Kinder das nicht ganz so lustig finden wenn der Vater das dann angezweifelt hat.

http://www.jugendaemterforum.de/t58f2-anfechten-der-…
http://www.carookee.net/forum/Elternforum
http://kuckucksvater.wordpress.com/

Wenn man dann das Gröbste zum Thema weis und nicht nur die Frage bedingt ist durch das Aussehen der Zwillinge dann notiert man die wichtigsten Fragen und geht damit zum (Fach)Anwalt.
Die Berliner Morgenpost schrieb das jedes fünfte Baby ein Kukuckskind ist andere Medien sprechen von jedem 7ten bis 10ten Baby.

Gruss Joe

Hallo!

Die Erstberatung bei meinem Anwalt ist grundsätzlich
kostenlos.

HALT, SPOP! Eine Beratung beim Rechtsanwalt ist nicht grundsätzlich kostenlos! Vielleicht macht Kathleens Anwalt das aus Kulanz, aber es gibt extra eine Beratungsgebühr für ein Beratungsgespräch und das das berechnet wird, ist die Regel!

Gruß Inge

2 Like

In Österreich zahlt das Beratungsgespräch die Rechtsschutzversicherung, sofern man eine hat.

Hallo,

Bei den Anwälten, die
ich bisher in Anspruch nehmen musste, war die Erstberatung nie
umsonst, aber nicht soooo rasend teuer, so um die 70-100 €.

das ist dann aber auch ein preiswerter Anwalt. Es ist nicht selten, dass man 200 Euro für die Beratung bezahlen muss.

Es gibt aber die Möglichkeit (wenn es sich hier um Deutschland handelt) dass der Staat den größen Teil der Beratungskosten übernimmt.

Zum eigenen Amtsgericht mit den notwendigen Einkommensunterlagen und Ausgaben (Miete usw.). Dort einen Beratungsschein beantragen. Wird der genehmigt, damit zum Anwalt der eigenen Wahl und 10 Euro mitnehmen.

Wenn man beim Amtsgericht anruft, erfährt man, welche Unterlagen benötigt werden.

Gruß
Ingrid

2 Like

Hallo,

an manchen Orten bietet der Anwaltverein/ -verband eine kostenlose Sprechstunde für Rechtsberatung an. Hat mich zwar verwundert, gibt es aber wirklich.

Viele Grüße,

Jule

In Österreich zahlt das Beratungsgespräch die
Rechtsschutzversicherung, sofern man eine hat.

In Deutschland auch, sofern man eine hat. Aber wie bereits beschrieben, eine Erstberatung ist nicht kostenfrei.