Hallo Carla,
Oh sorry mache das zum erstenmal
glaube ich nicht. Bestimmt hast du schon irgendwann einmal in deinem Leben einer vollkommen wildfremden Person ein ihr vollkommen wildfremdes Problem als Problem darzustellen versucht.
Da in deinem Kopf, für deine Erfahrungswelt, dieses dein Problem dir eben absolut geläufig ist naturgemäß, musst du das eben für dich alone eben nicht in klare, für jeden verständliche Schriftsprache übertragen, weil dieses Problem eben für dich vorhanden und völlig offensichtlich erscheint.
Aber wenn du dieses deinem Gegenüber GREIFbar machen willst, weil du ja Rat und Hilfe wünschst von diesem, dann gibt es mindestens einen, der dieses auch eben beGREIFen sollte. Und dieser Jemand kann nicht in deinen Kopf sehen. Verstehst du? Nur du kannst von vorneherein wissen, was dein Problem ist, alle anderen müssen sich erst davon ein Bild machen können und bei deinem Ausgangsposting geht das halt nun *huuust* ein bissel schwer.
Und genauso ist das halt in einem öffentlichen Hilfeforum. Bloss einfacher. Man kann (und sollte) sich sein Geschreibseltes nach dem Verfassen noch einmal durchlesen und versuchen, neutral einzuschätzen, ob es klar umrissen, strukturiert und verständlich genug ist für jemanden ganz von ausserhalb. Hört sich nur scheinbar so schwierig an, lernt sich aber relativ leicht, denn behält man seine krause Ausdrucksweise bei, wird einem über kurz oder lang niemand jemals mehr weiterhelfen können, weil niemand mehr versteht, was du eigentlich sagen willst. Wenn jemand etwas von dir will und nicht umgekehrt - hättest du da großartig Bock darauf, erstmal langwierig und mühselig rätseln und dechiffrieren zu müssen, worum es denn überhaupt geht? Siehste.
Beste Grüße
Annie