Soweit ich weiß ergibt sich der Beziehungstyp automatisch daraus, ob die verwendeten Felder mit einem Unique-Key(ohne Duplikate) indexiert sind.
Wenn das bei beiden der Fall ist, ergibt sich zwangsläufig der Typ 1:1.
Das heißt aber wiederum, dass man die beiden Tabellen genausogut zu einer zusammenfassen könnte. Daher habe ich auch noch nie 1:1 Relationen erstellt.
So ähnlich wie hier habe ich das schon mal programmiert:
(ungetestetes Beispiel)
Die ADOX (msadox.dll) -Reference(Verweis) in VB6 heisst übrigens „Microsoft ADO Ext. 2.8 for DDL and Security“
Private Sub Test()
'ungetestet!
Dim cat As ADOX.Catalog
Dim con As ADODB.Connection
Dim tbl As ADOX.Table
Dim key As ADOX.key
Set cat = New ADOX.Catalog
con.Open "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0`;Data Source=dtb.mdb"
Set cat.ActiveConnection = con
Set tbl = cat.Tables("tblA")
Set key = New ADOX.key
With key
.Name = "rltA\_B"
.Type = adKeyForeign
.RelatedTable = "tblB"
.Columns.Append "idxA"
.Columns("idxA").RelatedColumn = "idxB"
.UpdateRule = adRICascade
.DeleteRule = adRICascade
End With
tbl.Keys.Append key
Set key = Nothing
End Sub