VB-Compiler mittels Quelltext aufrufen

Hallo, ich habe folgendes Problem:

Ich bin gerade dabei in VB6.0 ein Programm zu entwickeln, welches ein neues VB-Programm erschafft. Mir ist zu Ohren gekommen, dass es möglich sei den Quelltext in einer Datei, quell.txt zu schreiben und dann nur diese Datei zu compilieren. Weiss leider nicht wie ich den Shellaufruf programmieren soll. Oder wäre es sinnvoller wenn ich aus VB heraus eine API-Schnittstelle zu einem neuen seperaten VB-Projekt programmiere? Für jede Art von Hilfe und Hinweisen bin ich sehr dankbar.

Danke im voraus

mfg Martin Herber

Hallo
Das was in der Anleitung angeboten wird, ist die Erstellung von Plugins für die VB-IDE.
Etwas anderes ist die Erzeugung bedingungsabhängigen Codes.
Shellaufruf geht theoretisch auch, da muss man nur die benötigten Dateien vollständig erstellen usw.,ist insgesamt etwas schwieriger und deswegen würde ich in jedem Fall drauf verzichten. Dazu müßte nämlich auf die bereits vorhandene IDE verzichtet und eine neue geschrieben werden.
MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Für die vorgegebene Umgebung unter VB6 kann ich Dir leider keine direkte Lösung anbieten, wenn Du Dich aber zu einem Wechsel zu VB.NET entschliessen kannst, dann ist so eine Anforderung gar kein Problem.
Es gibt dort Klassen für ein Code-DOM und Compiler-Klassen, mit denen man sehr leicht selbst Code übersetzen kann (den man dann natürlich auch laufen lassen kann).
Wenn ich mich nicht irre, sind die Express-Versionen von VisualStudio 2005 sogar noch kostenlos downloadbar, such’ vielleicht mal bei Microsoft.

Gruß,
Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Express-Versionen von VisualStudio 2005
Hallo,

habe es gefunden, ich dachte eigentlich das für meine Zwecke ungeeignet ist. Es ist doch für Web-Applikationen? Oder?

mfg Martin Herber

Nein, es gibt eine Express-Version für Web-Developer, aber auch eine für z.B. C# oder VB.NET, womit sich mittels .NET Framework prima Windows-Applikationen entwickeln lassen.

Gruß,
Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]