Habe den Fehler eingegrenzt 
In Deinem Fall gäbe es die Möglichtkeit , das Du zum Beispiel
Systemabhängige API-Calls machst . Hierbei ist auch nicht
unbedingt für den Laien vorhersehbar , welcher Codeteil zuerst
gestartet wird
Naja, ich gehe einfach mal davon aus, daß ich in der ersten Zeile lande, wenn ich das Programm mit F8 starte.
Mein Tip ist der folgende: Mach so ein Setup für Disketten …
Auch ´ne Möglichkeit, wenn es ganz hart kommt. Werde ich mir mal im Hinterkopf behalten.
Ein Problem könnte eine fehlende Lizenz für ein Control sein .
Ich benutze eigentlich nur die Standard-Komponenten, und wenn da was zu lizensieren wäre, dürfte es ja auch auf dem Entwicklungssystem nicht laufen, auf dem ich zumindest nichts lizensiert habe - weil nix zu lizensieren ist natürlich 
Dann kann es natürlich sein , das Du das alles schon weißt,
Ich möchte jetzt nicht so direkt „Ja“ sagen … Aber es lesen ja auch viele andere, das sollte man immer berücksichtigen.
Da kann ich nur den Tipp geben , ( das mit der MSGBOX war
schon ganz gut ) , das Programm zu zerteilen , um dann
teilweise auszutesten .
Jupp, die Box war der erste Schritt.
Hierzu machst Du ein neues Project , wo Du teilweise die
Programmbestandteile einbaust . Die ganzen Aufrufe in die
jeweils anderen Programmteile müssen dann natürlich weg , und
als neue Files abspeichern .
Ja, das ist der zweite Schritt. Ich habe - das hätte ich auch schon vorher machen können - nun als Start-Objekt nicht mehr das Haupt-Formular eingestellt, sondern eine Main-Sub. Dort habe ich eine InputBox reingesetzt, und mit 0 bis 4 kann ich jedes einzelne Formular aufrufen. Und - oh Wunder - bis auf das Hauptformular gehen alle! Es kann also auch nicht an den aus VBA importierten Designer-Formularen liegen.
Nun gibt es auf dem Hauptformular eigentlich nur zwei Komponenten, die nicht Standard sind: Ein Dialog aus der ComDlg32.ocx oderso und eine MultiPage-Komponente. Ich nehme mal an, daß es an letzterem liegt. Komisch eigentlich, da es unter VBA problemlos läuft, die DLL bzw. das OCX auch installiert sein müßte.
Mein Tip :
Besonders bei ein wenig Aufregung ist eine Sicherheitskopie
mehr ein gute Versicherung .
Das ist richtig. Und dazu eine Frage:
Es scheint nicht so einfach zu sein, ein Projekt einfach mal in ein anderes Verzeichnis zu duplizieren. Ich kann zwar „Projekt speichern unter“ machen, aber dabei wird lediglich die *.vbp-Datei angelegt. Alle Code-Dateien werden aus dem alten Verzeichnis weiterverfwendet. Fatal, wenn man große Teile rauslöscht und auf „Speichern“ klickt!
Wenn ich nun ganz schlau das ganze Verzeichnis kopiere und dort das Projekt lade, ist es auch nicht anders, weil in der Projektdatei offenbar absolute Pfade stehen, die natürlich wieder zum alten Verzeichnis zeigen.
Es muß doch aber eine Möglicheit geben, ohne das manuelle Löschen und wieder Einbinden jeder einzelnen Code-Datei (Formulare, Module, Klassen), ein Projekt zu kopieren, oder?
Danke und viele Grüße,
Kristian