VB-Fehler bei Word

Moin!
Ich habe ein nerviges Problem mit Word 2000:
Bei jedem Start und bei jedem Schließen kommt die Fehlermeldung:

Microsoft Visual Basic (als „Überschrift“)
Komplilierungsfehler im verborgenem Model: Autoexec

Außer der Fehlermeldung treten aber keine Probleme auf.
Ich habe auch schon mal im VB-Editor nach einem solchen Modul geschaut, aber so richtig zurecht gefunden habe ich mich da nicht und folglich nix gefunden
Kann mir jemand helfen?

Trempf

hallo Trempf,

ich schätze mal, das hast du einen freundlichen und netten Fehler, der es gut mit dir meint. Denn ohne ihn würde wahrscheinlich ein Makro-Virus zuschlagen.

Komplilierungsfehler im verborgenem Model: Autoexec

Heißt etwa folgendes: In deiner normal.dot oder einer anderen dok-Vorlage steckt ein Modul (nicht Model), das im VB-Editor nicht sichtbar ist (verborgen) und in dem sich ein Makro mit dem Namen „AutoExec“ (selbst ausführend) befindet. Ein AutoExec wird beim Start von Word ausgeführt. Was da drin steht, kann dir jetzt natürlich niemand sagen, also auch nicht, was passieren würde, wenn der Kompilierungsfehler nicht da wäre.

Unter normalen Umständen hat eigentlich niemand einen Grund, Automakros in einem verborgenen Modul zu verstecken.

Lösche die normal.dot und gegebenenfalls andere Dok-Vorlagen. Ob noch eine geladen wird, kannst du unter „Extras/Vorlagen und AddIns“ sehen. Wenn da nichts angezeigt ist, steckt der Übeltäter wohl in der normal.dot (im Vorlagen-Verzeichnis von Office).

Probleme gibt es dabei nicht, beim Neustart legt Word eine neue saubere normal.dot an. Ein paar Einstellungen gehen dir dabei verloren, aber das dürfte kein Problem sein. Macht immer nur Umstände, wenn man ne Masse eigene AutoTexte, Formatvorlagen und Makros drin hat. Aber dann sollte man ohnehin Kopien haben, denn da steckt mitunter viel Arbeit drin.

Der Hinweis sollte wohl sein: Was du machst, liegt allein in deiner Verantwortung. Nicht dass ich Post von deinem Anwalt bekomme.

mfg Günter
http://www.kirov-center.org

Lösche die normal.dot und gegebenenfalls andere Dok-Vorlagen.
Ob noch eine geladen wird, kannst du unter „Extras/Vorlagen
und AddIns“ sehen. Wenn da nichts angezeigt ist, steckt der
Übeltäter wohl in der normal.dot (im Vorlagen-Verzeichnis von
Office).

Danke, war die PDFmaker.dot, gelöscht und alles ist wieder friedlich!

Trempf

Danke, war die PDFmaker.dot, gelöscht und alles ist wieder
friedlich!

Trempf

hallo Trempf,

dann wird es wohl kein Virus gewesen sein. Wenn du sie noch anderswo hast (auf der Installations-CD z.B.), könnte man sehen, was ihr fehlt. Wahrscheinlich liegts da an Zugriffen auf andere Dateien (dll z.B.), die fehlen oder sich am falschen Ort befinden, denn ein PDF zu erzeugen, geht nicht allein mit einer Dok-Vorlage.

Allerdings ist die Vermutung eines Makro-Virus bei Auto-Makros in versteckten Modulen doch naheliegend. In diesem Fall ist es aber notwendig, die PDFmaker.dot direkt zu öffnen, dann wäre das Modul wohl nicht mehr „versteckt“. Das sind so irreführende Fehlermeldungen, die einen in die falsche Richtung leiten.

Wenn du allerdings nicht vorhast, aus einem Doc ein PDF zu machen, wirst du diese Dok-Vorlage nie vermissen. MS beglückt uns ja immer reichlich mit allem, was die Welt nicht braucht. Wenn doch, läßt sich das Teil sicher wieder problemlos nachinstallieren.

mfg Günter