Hallo!
Endlich geschafft !
Ich habe einen Verweis auf die c:\msoffice\excel\XL5EN32.olb erstellt.
Deinen Programmvorschlag habe ich durch einen Vorschlag aus dem
Internet ersetzt:
Ohne „On Error resume next“ bekomme ich Feher 429, warum …?
…
Dim excelobj As Excel.Application
On Error resume next
Set excelobj = GetObject(, „Excel.Application“)
If Err.Number 0 Then Set excelobj = CreateObject(„Excel.Application“)
On Error GoTo ExcelError
’ on error goto 0
With excelobj
For n = 0 To 9
For m = 0 To 9
arr(n, m) = Fix((n * 10) + m)
Next
Next
.Application.Visible = True
.Workbooks.Add
For n = 0 To 9
For m = 0 To 9
.Cells(n + 1, m + 1) = arr(n, m)
Next
Next
End With
…
Das „New“ ist sonst immer angemeckert worden.
Wie ist es eigentlich bei der Weitergabe des Programms, wenn sich die
*.olb Datei in neinem anderem Verzeichnis auf dem Kunden-Rechner befindet ?
Andere Frage:
Auf meinem XP-Rechner befindet sich eine „Microsoft Office 10.0 Objekt Librairy“
diese ist auf meinem NT4-Rechner nicht vorhanden, sodas dort die Benutzung
der „TooTip“-Texte zu ein Kompilerfehler führt.
Wie kann man das noch abfangen ?
Vielen Dank, nochmals.
Yannick
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]