VB: InternetExplorer 'surfen'

Hallo,
gibt es eine Möglichkeit unter VB den InternetExplorer (oder auch Netscape) zu steuern. Ich möchte ihn starten und eine bestimmte Seite „ansurfen“, bzw. nur eine Seite „ansurfen“, wenn er schon gestartet ist.

Hallo Tino!

gibt es eine Möglichkeit unter VB den
InternetExplorer (oder auch Netscape) zu
steuern. Ich möchte ihn starten und eine
bestimmte Seite „ansurfen“, bzw. nur eine
Seite „ansurfen“, wenn er schon gestartet
ist.

'URL, die geöffnet werden soll
Dim myURL As String

Dim myIE As InternetExplorer
Set myIE = New InternetExplorer
myIE.Visible = True
myIE.Navigate myURL

Grüße, Tanja

Hallo Tanja,
danke! Das ganze hört sich zwar gut an, funktioniert aber (ohne weiters) nicht… ich vermute mal, dass ich eine Biliothek einbinden muss - weisst Du zufällig welche? Ich bekomme so immer den „Benutzerdefinierten Typ“ Fehler.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Tino!

danke! Das ganze hört sich zwar gut an,
funktioniert aber (ohne weiters) nicht…

Der Code funktioniert, ich habe ihn selbst schon in einem Projekt (Visual Studio mit VB6) benutzt.

ich vermute mal, dass ich eine Biliothek
einbinden muss - weisst Du zufällig
welche?

Probier’s mal mit einer Referenz auf Microsoft Internet Controls und Microsoft HTML Object Library.

Grüße, Tanja

Tag.
Try the following

Public Declare Function FindExecutable Lib "shell32.dll" Alias "FindExecutableA" (ByVal lpFile As String, ByVal lpDirectory As String, ByVal lpResult As String) As Long

Public Function UrlStarten(url As String)
 Dim dok As String, exe As String, path As String, i As Long
 On Error GoTo fehler
 exe = Space(254) & Chr(0)
 dok = "dummy.html"
 path = App.path 
 i = FindExecutable(dok, path, exe)
 If i 42 Or Left(exe, 1) = Chr(0) Then
 MsgBox "Kein Browser gfunden") Else
 Shell Left(exe, InStr(exe, Chr(0)) - 1) & " " & url
 End If
 Exit Function
fehler:
 MsgBox "Fehler beim aufrufen der URL!")
End Function

Zur Erläuterung.
Die Funktion FindExecutable sucht die Anwendung die mit einer bestimmten Dateiendung (hier natürlich html) verknüpft ist.
DU brauchst eine lokale html-Datei um diese Anwendung zu bestimmen.
Anschließend wird der Browser mit der übergebenen url (lokal oder netz) gestartet.

hoffedirgeholfenzuhaben, holli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]