VB.net oder C#... was ist besser?

Hi,

ich persönlich komme aus der VB-Ecke. Jetzt, wo .net ansteht, stelle ich mir die Frage, ob ich auf VB.net umlernen soll oder auf C#. Nachdem ich einige Bücher zu diesem Thema gelesen habe, muss ich feststellen, dass sich die beiden Sprachen sehr viel ähnlicher sind, als es in alten (!) Büchern beschrieben wird.

Meiner Meinung nach ist VB produktiver und etwas leichter zu lernen; die Hürden in C# sind höher. Der Editor von VB.net ist komfortabler.

Frage: Was entgeht mir als Entwickler, wenn ich mich für VB.net entscheide?

Viele Grüsse

Nick

Hi

Im prinzip ist es egal welche programmiersprache unter .net verwendet wird, denn sie basieren alle auf der CLR und für alle Sprachen stehen die gleichen Libraries zur verfügung.

Ich persönlich finde der c syntax eleganter als der von vb.
Man kann vielleicht auch sagen dass c# angesehener ist als vb.net (vb wird leider seinen ruf als heim & hobby programmiersprache nicht mehr los).

gruss

1

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi nick,

allein aus gründen der eleganz würde ich mir nicht c# reinziehen:smile:
wobei die frage ist, was guiseppe elegant findet?
ich zum beispiel bekomme einen brechreiz wenn ich geschweifte klammern sehe…

das geile an .net ist, das du mit vb das gleiche anstellen kannst wie mit c#
ich selber habe vorher vb6 programmiert, und hatte/habe genug damit zu tun mir die neuen eigenheiten, steuerelemente, etc.pp anzueignen.(siehe threads im forum:wink: )

meine persönliche empfehlung ist, das ganze mit vb.net anzugehen. der syntax ist dann nicht ganz so unterschiedlich- meiner meinung nach, wenn du eh schon vb6 kannst, die schnellste variante mit „.net“ was zu reissen…

beste grüße

rasta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

lieber rasta :smile:

uff da gibt es so viel was an c# eleganter ist als bei vb.net
angefangen bei der variablen deklaration. so ist doch

int i; // zwei wörter
viel eleganter als
dim i as Integer ’ vier wörter

oder der namespace Microsoft.VisualBasic mit all den netten funktiöndlis die sich die armen vb6 programmier nicht abgewöhnen können. *igitt igitt*

aber egal :smile: das ist halt geschmackssache

was vielleicht noch für c# spricht ist die möglichkeit den code so zu dokumentieren (XML Documentation), dass man danach eine technische referenz erstellen kann. vb.net kann das (ohne fremde hilfe) nicht.

gruss
giuseppe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hai guiseppe,

ich wills mir natürlich mit dir als ratgeber nicht verscherzen:wink:
fakt ist:

„int i;“ ist kürzer als „dim i as integer“

obs eleganter ist, lässt sich drüber streiten. kommt darauf an, wie man „elegant“ definiert.
lesbarer finde ich persönlich vb-code

über solche sachen wie das namespacegezeter oder xml-dokumentation kannst du mit mir nicht diskutieren. dafür programmiere ich viel zu selten, und ich vertrete die ansicht nur über das zu sprechen wo ich mich wirklich auskenn.

und es hinterfrägt im normalfall keiner wies gemacht ist, solange es funktioniert(was immer du auch mit funktiöndlis meinst:wink: ) — und das man mit vb.net genauso schnell, wenn in manchen fällen nicht sogar schneller, anwendungen entwickeln kannst wirst auch du als c#-fan/freak/guru/etc nicht abstreiten können.

in diesem sinne

viele grüße aus münchen

rasta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo rasta

ich komme auch aus der vb welt und auch ich fand am anfang c# ziemlich scheisse… wenn man aber mal damit gearbeitet hat so macht es eindeutig mehr spass als vb.net… man muss einfach mal durch.

gruss
giuseppe

Hallo zusammen,

wenn ich meine beiden Fragen an das Forum zusammenfassen darf:

SOLLTE es passieren, dass Online-Debugging NUR in VB.net und NICHT in C# realisiert würde, so wäre das meiner Meinung nach ein knallhartes Argument für VB.net. Aber wir müssen abwarten, was die nächste Version 2003 im April bringt.

Gruss an alle!

P.S. Giuseppe: Vielen Dank für Deine Beiträge und speziell Deine Links zum Online-Debugging!!!

hi guiseppe,

mag dich mit meiner blöden fragerei ja ned nerven, aber ich will auch mehr spaß haben!!! :wink:

ich glaub dir das gerne…

ist es zu beschreiben was den MehrSpaßFaktor ausmacht?
oder sind es mehrere faktoren, die einem nur während der arbeit mit c# bewusst werden?

beste grüße

rasta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi rasta

es sind viele kleine sachen, die das ganze spassiger machen.
einfach ausprobieren :smile:

gruss

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi guiseppe,

blöd fragen kann ich schon gell :wink:

aber wenn du das sagst –
sobald ich wieder n bisserl mehr luft fürs programmiergezter hab, versuch ich mich mal mit c#

schönen gruß

rasta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]