Moien
Deine Aussage unten, dass ein VB.NET-Compiler Syntaxfehler
nicht finden soll, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Ich
nehme mal an, Du nimmst den vbc vom .NET SDK 1.1 unter
Windows, oder?
Visual Studio 2003 mit NET Framework 1.1 und CompactFramework X.Y
Ich nehm an das rebuild war nicht komplett. Das kenn ich schon von java. Wie der aber die exe zusammenbekommen hat ist mir ein Rätsel. Wenn ich’s nochmal hinbekomme kann ich die exe ja irgendwo posten. Was wirklich sinnvolles wird die ja dann eh nicht tun.
Wie auch immer, StackOverflowExceptions bekommst Du am
leichtesten, wenn Du mit Properties hantierst und dort dann
nicht mit der zugrunde liegenden Variablen arbeitest, sondern
z.B. dem Property wieder den Wert zuweist - herrliche
Endlosrekursion.
OK, d.h. der im set-Teil sich selbst setzt dreht er am Rad. OK, das kann man verstehen. Dann wird meine Event-kette etwas rekursiv ausgefallen sein *g*
Die Verwendung eines Arrays als Property ist prinzipiell genau
so möglich wie bei jedem anderen Typ, aber damit wirst Du
nicht glücklich werden. Du bekommst nicht mit, wenn am Array
etwas geändert wird, weil jeweils nur die Referenz auf das
Array verwaltet wird - Property hin oder her.
Autsch.
Ich seh doch in den API ständig Properties mit Klasse.Item(index as integer). Der bekommt da auch nicht mit wenn einer mit Klasse.Item(12) = irgendwas rangeht ?
Du könntest
höchstens feststellen, wenn ein komplett neues Array
zugewiesen wird, aber ich bezweifle, dass Dir das etwas
bringt.
Nee, nicht wirklich.
Du bräuchtest also eine Collection, die Ereignisse beim
Einfügen/Löschen/usw. von Elementen generiert, auf die Du dann
reagieren kannst.
Z.B. hier:
Das sieht doch gut aus, damit kann man doch mal was anfangen. Werds morgen mal auf der Arbeit vorschlagen.
cu